Mittelwert ohne Messreihe signifikant?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
EvaK
Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2011, 13:56

Mittelwert ohne Messreihe signifikant?

Beitrag von EvaK »

Hallo, irgendwie stehe ich gerade total auf dem Schlauch...
Ich habe die Mittelwert von 5 verschiedenen Messreihen und die dazugehörigen SD. Allerdings habe ich nicht die Original-messreihe, also nur den Mittelwert als Ergebnis. Das sieht dann zB. so aus:

Messreihe a: Mw = 21 SD = 1,5 n = 5
Messreihe b: Mw = 22 SD = 1,7 n = 5
Messreihe c: Mw = 20 SD = 1,3 n = 5
Messreihe d: Mw = 18 SD = 1,9 n = 5
Messreihe e: Mw = 22 SD = 2,5 n = 5

Nun möchte ich wissen ob sich Mittelwert a signifikant von einem der andernen Mittelwerte unterscheidet. Wie kann ich das berechnen (Excel oder SPSS)? Oder brauche ich dafür die Messreihe?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Eva
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

voraus: bei Stichproben von 5 Fällen werden nur sehr große Effekte signifikant.


Du könntest eine Normalverteilung in der GG annehmen, folglich eine t-Verteilung in der Stp. Dann die Formel für den t-Test (Welch-Test verwenden).
drfg2008
EvaK
Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2011, 13:56

Beitrag von EvaK »

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Aber beim Welch Test kann ich doch meine SD nicht eingeben und die muss doch irgendwie mit einfliesen, oder nicht?

Viele Grüße
Eva
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
EvaK
Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2011, 13:56

Beitrag von EvaK »

Hallo,

also, wenn ich das richtig verstehe muss ich erst die Freiheitgrade und die Testgröße berechnen und dann kann ich daraus den p-Wert berechnen? Dafür gibt es aber keine fertige Formel, oder? Also ich muss dann in mehreren Schritten machen.

VG
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Warum benutzt Du nicht den verlinkten online-calculator?
Du musst lediglich im ersten Schritt "Enter mean, SD and N"
anfordern, kurz warten und dann die Daten entsprechend eingeben.
EvaK
Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2011, 13:56

Beitrag von EvaK »

Hallo, den habe ich ja auch benutzt. Trotzdem wüsste ich gerne was dahinter steckt und wie ich es in SPSS lösen könnte!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten