Welches Verfahren?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
lausbub
Beiträge: 1
Registriert: 17.08.2012, 19:29

Welches Verfahren?

Beitrag von lausbub »

Hallo zusammen,

zurzeit arbeite ich an einer wissenschaftlichen Arbeit und bin auf der Suche nach der elegantesten Lösung bzw. den bestgeeignetsten Test. Ich habe eine Tabelle und versuche statistisch signifikante Unterschiede /Gemeinsamkeiten zu ermitteln. In der Spalte X befindet sich das outcome (outcome 1, outcome 2, outcome 3, etc.) während sich in der Spalte y die Anzahl an Interventionen befindet (Intervention Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 etc.).

Welches Verfahren haltet ihr hierfür für am besten geeignet? Vielen Dank für die Hilfe!!!!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ich habe eine Tabelle und versuche statistisch signifikante Unterschiede /Gemeinsamkeiten zu ermitteln.

http://www.youtube.com/watch?v=5espgd0MSY0
drfg2008
djf666
Beiträge: 9
Registriert: 18.08.2012, 08:33

Normalverteilt oder nicht?

Beitrag von djf666 »

ja, hast ja recht
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

damit Du Gruppenunterschiede untersuchen kannst, musst Du erst noch prüfen, ob die Anzahl an VPN in den Gruppen gleich verteilt ist und ob eine Normalverteilung bei den zu untersuchenden Konstrukten vorliegt.

Unsinn. Sollten Eigenschaften tabellarisch dargestellt sein, wie aus der Anfrage hervorgeht, sind diese Voraussetzungsprüfungen überhaupt nicht relevant. Der Chi-Quadrat Test (Fisher's Exakter Test) benötigt keineswegs "VPN (die) in den Gruppen gleich verteilt (sind)". Und Normalverteilung dürfte bei tabellarischen Darstellungen kaum zu erwarten sein.
drfg2008
fraktal
Beiträge: 10
Registriert: 01.08.2012, 08:43

Beitrag von fraktal »

Wichtig ist erstmal zu wissen welches Skalierungsniveau man hat... Blödes Wort..

Heißt nur das spss will wissen, welche Daten man hat..
Bitte die ersten 3 Youtube Tutorials welche weiter unten empfohlen werden anschauen!!

ja/nein = krank/gesund = positiv/negativ

oder

100 patienten, 100mm Schlaganfall Größe im MRT usw..

oder

18 jahr alt, 29 jahre alt..


Hier ist ein guter Artikel zu Skalierung:
http://pascal.kgw.tu-berlin.de/gnom/Leh ... iveau.html

Und hier auch sehr gut, hier steht weiter unten welche Tests man einsetzen muss bei welchen Daten:
http://pascal.kgw.tu-berlin.de/gnom/Leh ... ml#kolsmir



Am besten fand ich aber diese Tutorials zu Spss und Statistik allgemein:

http://www.youtube.com/watch?v=UEcYx9A_ ... ature=plcp



In deinem Falls ist das vermuttlich:
Outcome: Gut/schlecht, Gesund/krank, Gestorben/lebt
Also nominal skaliert

Therapie: Messer , Chemo, verschiedene Verfahren
Auch nominal skaliert

Somit sollte der Chi-Quadrat-test oder der exakte Test nach Fisher gehen (bei N kleiner 5), ich hatte nämlich das gleich Problem glaube ich, hier kannst du es nachlesen:

Die Filter bei mir sind die Therapien bei dir...
http://www.statistik-tutorial.de/forum/ftopic6237.html



Gruß
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten