t-test auswertung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
katrin85
Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2012, 20:45

t-test auswertung

Beitrag von katrin85 »

hallo zusammen,
ich muss für meine bachelorarbeit t-tests laufen lassen in excel. das habe ich auch ganz gut hinbekommen :)
jetzt steh ich aber vor dem problem, dass ich nicht weiß, was die werte, die da rauskommen, bedeuten sollen :(
es kam z. b. diese tabelle raus:

Zweistichproben t-Test bei abhängigen Stichproben (Paarvergleichstest)

vorher nachher
Mittelwert 193,75 227,0833333
Varianz 12984,375 10651,04167
Beobachtungen 6 6
Pearson Korrelation 0,476988499
Hypothetische Differenz der Mittelwerte 33,3
Freiheitsgrade (df) 5
t-Statistik -1,464753868
P(T<=t) einseitig 0,101437722
Kritischer t-Wert bei einseitigem t-Test 2,015048372
P(T<=t) zweiseitig 0,202875443
Kritischer t-Wert bei zweiseitigem t-Test 2,570581835

kann mir irgendjemand bitte die interpretation für die einzelnen werte geben? ich hab echt schon viel im internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden... bin verzweifelt :?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

P(T<=t) einseitig 0,101437722

nicht signifikant,

aber wie kommst du auf 5 Freiheitsgrade bei einem t-Test mit abhängigen Stichproben und 66 Fällen? Oder sind das 6 Fälle?
drfg2008
katrin85
Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2012, 20:45

Beitrag von katrin85 »

die tabelle wurde leider etwas zerschossen vom format. es sind werte für vorher und nachher angegeben für mittelwert, varianz und beobachtungen.
die 5 freiheitsgrade wurden mir von excel "ausgespuckt".
es sind 6 fälle vorher und 6 nachher.
wo ziehe ich denn die grenze von signifikant zu nicht signifikant?

vielleicht zur erklärung: ich hab da mit daten erstmal rumprobiert wie das funktioniert mit dem t-test. meine eigentliche datenmenge ist wesentlich größer. ich habe die daten für vor einem bestimmten ereignis und danach, die ich darauf überprüfen muss, ob es wesentliche änderungen gab...

danke schonmal!
katrin85
Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2012, 20:45

Beitrag von katrin85 »

kann mir hier wirklich niemand helfen? weiß echt nicht wo ich die infos her kriegen soll. hab schon das ganze internet abgesucht, aber nichts brauchbares gefunden... vielleicht hab ich auch falsch gesucht, weil ich keine ahnung hab was ich mit den werten anfangen soll...
wäre echt super dankbar für jede hilfe, die ich kriegen kann!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

P(T<=t) zweiseitig 0,202875443
Das ist der p-Wert ("Signifikanzwert").
wo ziehe ich denn die grenze von signifikant zu nicht signifikant?
http://tinyurl.com/c32gmbn
hab schon das ganze internet abgesucht,
Vielleicht solltest Du Bücher, Deinen Betreuer, oder einen
kundigen Kommilitonen im echten Leben nutzen.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten