Mehrere Faktorenanalysen - Vergleich der Ergebnisse

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
migu
Beiträge: 1
Registriert: 08.08.2012, 14:50

Mehrere Faktorenanalysen - Vergleich der Ergebnisse

Beitrag von migu »

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage bezüglich des Vergleichs der Ergebnisse mehrerer Faktorenanalysen.

Ich habe Probanden nach Ihrer Motivation befragt. Hierfür mussten die Befragten 15 Argumente für ihre Motivation von "stimme voll und ganz zu" bis "stimmer überhaupt nicht zu" bewerten.

Diese Argumente mussten die Befragten jeweils im Hinblich auf vier unterschiedliche Unternehmensarten (Waschmittel, Computer, Kleidung und Auto) beantworten. D.h. ich habe vier Faktorenanalysen durchgefürht. Generell habe ich herausbekommen, dass bei jeder Unternehmensart die selben 2 Faktoren herauskommen. Jedoch laden die jeweiligen Argumente unterschiedlich hoch auf die beiden Faktoren.

Wie kann ich denn nun die vier Faktorenanalysen miteinander vergleichen? Klar, ich kann sagen, dass die selben beiden Faktoren herausgekommen sind. Ich würde aber gerne auf die Unterschiede noch genauer eingehen. Z.B. das Argument 1 bei Waschmittel auf Faktor 1 höher läd als beispielsweise bei Autos etc. Kann ich einfach sagen, dass Argument 1 für Waschmittel von größerer Bedeutung ist als für Autos oder muss ich weitere Analysen durchführen?

Vielen Dank für eure Hilfe & viele Grüße

Migu
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ladungen sind einfach nur Korrelationen (die Summe der quadrierten Ladunen sind je Faktor = 1).

Folglich müssten sich über eine Fisher-Z Transformation die Ladungen vergleichen lassen.
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten