Hallo zusammen,
hab vom geschäft aus die Aufgabe bekommen Unfalldaten zu Analysieren, dabei soll ich Zusammenhänge und parallelen versuchen aufzudecken.
Kurz zu meinem Datensatz: hab ca. 50 Unfalldaten, die jeweils einen Unfall beschreiben. Darunter befindet sich Uhrzeit, Monat, Lichtverhältnisse (hell o. dunkel), Straßenzustand (nass o. trocken), etc.
Jetzt habe ich die Hypothese, dass Licht- und Straßenverhältnisse nicht zu Unfallhäufungen führen. Wie kann ich das statistisch beweisen?
Ach ja ich hab von Statistik keine Ahnung, bzw. die Schulzeit liegt schon länger zurück.
Vielen Dank schonmal
Unfalldaten analysiere
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Das ist ja eine andere Frage: "untersuchen" ; -) Die erste Frage lautete ja: "beweisen". Und mit Statistik lässt sich eben nichts beweisen, denn Eindeutigkeit ist keine Angelegenheit der Statistik. Jede Hypothese wird mit dem Fehler erster und zweiter Ordnung verworfen / nicht verworfen.Also sagt mir lieber wie man das statistisch untersuchen kann.
Ohne Kenntnis des Datensatzes wird es aber kaum möglich sein ein Design vorzuschlagen. Dann sind 50 Datensätze auch sehr wenig und nur geeignet, sehr große Effekte zu belegen. Schließlich stehen hier mit Sicherheit schon Studien, die sowohl von Quantität als auch Qualität entsprechende Maßstäbe setzen. Solche Studien könnten aber als Quelle für die Entwicklung eines Forschungsdesigns dienen. Dann ließe sich die Frage stellen, ob mit den eigenen Daten die Ergebnisse dieser Studien repliziert werden konnten.Wie kann ich das statistisch beweisen?
drfg2008