Stehe auf dem Schlauch oder wie cluster ich Multiple-Choice?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
McRJ19
Beiträge: 7
Registriert: 29.07.2012, 14:39

Stehe auf dem Schlauch oder wie cluster ich Multiple-Choice?

Beitrag von McRJ19 »

Hallo,
leider habe ich bei Google und mit der Suche hier im Forum keine Lösung gefunden.

Es gibt eine Umfrage.
Jeder Teilnehmer bekommt eine ID und darf mehrere Multiple-Choice-Fragen beantworten (vereinfacht, demographische Daten werden natürlich auch erhoben).
Nun würde ich gerne ausrechnen/darstellen, welche IDs (Teilnehmer) bei Multiple-Choice die gleiche Antworten (oder ggf. ähnliche, wenn so etwas überhaupt geht) gegeben haben. Daraus würde ich gerne Cluster/Gruppen erstellen.

Nun gehen mir zwei Fragen nicht aus dem Kopf:
Kann so etwas in der Statistik dargestellt werden und würde das auch mit SPSS (wie heißt die Funktion O:-)?) gehen?
"Bewusstes Kommunizieren" zwischen Menschen setzt voraus, dass sie das "Unbewusste" miteinander gemein haben.
Pierre Bourdieu
McRJ19
Beiträge: 7
Registriert: 29.07.2012, 14:39

Beitrag von McRJ19 »

Hat keiner eine Idee oder einen Vorschlag?
"Bewusstes Kommunizieren" zwischen Menschen setzt voraus, dass sie das "Unbewusste" miteinander gemein haben.
Pierre Bourdieu
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

eine Idee dazu:


Die Datenmatrix wird transponiert, aus Spalten werden Zeilen. Dann wird eine Faktorenanalyse berechnet, Faktorregressionswerte abgespeichert. Danach wird die Datenmatrix zurücktransponiert. Jeder Fall (jede Person) kann nun einem (Personen-) Faktor zugeordnet werden.
drfg2008
McRJ19
Beiträge: 7
Registriert: 29.07.2012, 14:39

Beitrag von McRJ19 »

Das klingt sehr vernünftig. Damit sollte ich aus den Daten, bzw. den Nutzern Faktoren bilden können und diese den Faktoren zuordnen können (sind ca. 400 Items).

Eine Clusteranalyse würdest du (wäre ja schon eine deskriptive Untersuchung, oder?) nicht empfehlen (die Idee hierfür kam von einer betreuenden Professorin)?
"Bewusstes Kommunizieren" zwischen Menschen setzt voraus, dass sie das "Unbewusste" miteinander gemein haben.
Pierre Bourdieu
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

das wäre sicherlich auch eine Möglichkeit. Problem dabei ist die Frage nach der richtigen Anzahl Cluster, welches Clusterverfahren, etc.

Eventuell würde man mit der Cluster Methode dann Personen zusammenwürfeln, die eigentlich sehr unterschiedlich sind.
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten