Hallo,
in meiner Diplomarbeit ist der Levene-Test bei zwei Skalen signifikant geworden. Da müsste jetzt doch ein Welch-Test zur weiteren Abklärung erfolgen,o?
Gibt es irgendeine Begründung, warum man die Skalen dennoch nicht ausschließt?
Levene-Test signifikant. Welch-Test o Begründung?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.06.2012, 23:29
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Ich kann deiner Frage auch nicht folgen.
Der Levene Test prüft die Homogenität der Varianzen.
Der Welch Test prüft, wenn ich mich nicht ganz irre, auf Lageunterschiede (t-Test bei Ungleichheit der Varianzen).
Was das nun mit dem Ausschluss von Skalen zu tun hat?
Der Levene Test prüft die Homogenität der Varianzen.
Der Welch Test prüft, wenn ich mich nicht ganz irre, auf Lageunterschiede (t-Test bei Ungleichheit der Varianzen).
Was das nun mit dem Ausschluss von Skalen zu tun hat?
drfg2008
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.06.2012, 23:29
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Wieso denn jetzt MANOVA? Der Welch Test ist ein t-Test.wenn keine Varianzhomogenität vorliegt, dürfte ich doch keine MANOVA rechnen.
So allgemein ausgedrückt: ja.oder liege ich da falsch?
Ich verstehe leider die Frage nicht. Wo genau liegt dabei das Problem?Der Welch-Test wurde auch signifikant. Wie beschreibt man nun das Ergebnis am besten?