Hallo, ich möchte eine RM ANOVA mit zwei Faktoren (einer nicht wiederholt und 6-stufig und der andere wiederholt und 15-stufig) rechnen. Ist die vorraussetzung einer solchen ANOVA die Normalverteilung der Daten oder der Residuen? Und müssen der komplette Datensatz/Residuensatz normalverteilt sein (zur Kontrolle genügt also ein Histogramm) oder muss jede einzelne Faktorenkombination (6*15=90 Kombinationen) normalverteilt sein (zur Kontrolle sind also 90 Histogramme der Daten bzw. Residuen nötig.
Sicher eine ziemlich einfache Frage für die meisten hier aber ich finde leider keine klare Antwort.
DANKE!
RM ANOVA. Was muss normalverteilt sein: Daten oder Residuen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.05.2012, 14:55
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.05.2012, 14:55
ok, hatte ich übersehen. Für alle anderen: eine (wenn auch unbefriedigende) Antwort findet sich hier: http://www.statistik-tutorial.de/forum/ ... *+residuen
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
diese Beiträge waren damit aber nicht gemeint.
Grundsätzlich:
1. Relevant sind die Regressionsresiduen
2. parametrische Verfahren sind unterschiedlich robust. Zum Thema 'Robustheit' siehe Büning [1], Stichworte: ARE, Effizienzverluste parametrischer Verfahren.
3. QQ-Plots würden Histogrammen wohl eher vorgezogen (optische Kontrolle). Relevantes Verfahren: KSO-Test.
4. 90 Tests würden schon deshalb nicht sinnvoll sein, da hier eine alpha-Fehler Kumulation zu erwarten wäre.
[1]
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ikforum-21
Grundsätzlich:
1. Relevant sind die Regressionsresiduen
2. parametrische Verfahren sind unterschiedlich robust. Zum Thema 'Robustheit' siehe Büning [1], Stichworte: ARE, Effizienzverluste parametrischer Verfahren.
3. QQ-Plots würden Histogrammen wohl eher vorgezogen (optische Kontrolle). Relevantes Verfahren: KSO-Test.
4. 90 Tests würden schon deshalb nicht sinnvoll sein, da hier eine alpha-Fehler Kumulation zu erwarten wäre.
[1]
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ikforum-21
drfg2008