ich bräuchte einen Rat und wäre für jede Hilfe dankbar.
Ich habe eine Studie mit 6 Probanden durchgeführt.
Diese sollten eine Bewegung mit 2 verschiedenen paar Schuhen je 10x ausführen.
Insgesamt sollten 34 (!!!) Parameter bestimmt werden.
Nachdem ich den Unterschied für jeden Probanden individuell (U-Test) bzw. für das Kollektiv (Wilcoxon) ermittelt hab, unterscheiden sich bei jedem Probanden mind. 14 Parameter - jedoch bei allen unterschiedlichen, in verschiedene Richtungen. Ein Trend ist abolut nicht auszumachen. Hinsichtlich des Probandenkollektives gibt es keine Unterschiede. Daraus ergibt sich für mich eigentlich der Schluss, dass es keine schuhabhängigen Unterschiede gibt. Evtl. auch auf Grund des kleinen Probandenkollektives.
Kann ich nun in meiner Diskussion in etwa sowas behaupten wie:
- Das Gleichungssystem ist unterbestimmt? Weil grundsätzlich gibt es ja mehr unbekannte als bekannte Variablen. Und dadurch das jeder Proband die Bewegungen mehrmals durchführt werden die Werte ja auch nicht unabhängiger.
Wie begründet man sowas?
Oder kennt ihr ein Statistik Buch das so etwas thematisiert?
Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende...
Vielen Dank schon einmal!!!
Viele Grüße
Pfanni
