Auswertung Fragebogen Bach.Arbeit (Thema: Kd.zufriedenh.)

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Paul!
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2012, 10:10

Auswertung Fragebogen Bach.Arbeit (Thema: Kd.zufriedenh.)

Beitrag von Paul! »

Hallo liebes Forum.

Ich habe ein mittelgroßes Problem bei der Anfertigung meiner Bachelorarbeit.
Das Thema ist interne Kundenzufriedenheit, bei dem ich die Daten eines Fragebogens (nicht von mir erstellt) auswerten möchte/muss.
Und zwar handelt es sich um 5 Module mit jeweils 5 Fragen, z.B. 1 Modul zum Thema Produktqualität (Wie beurteilen sie ... bezüglich der Produktqualität etc.), 1 Modul Beschwerdemanagement usw..
Befragt wurden alle infrage kommenden internen Kunden (sind nur 15) über deren Zufriedenheit mit dem internen Lieferanten.
Die Skala geht von 1 (=sehr gut) bis 5(=mangelhaft).
Ziel ist es, die Module zu vergleichen und 1 oder 2 Module, bei denen die Analyse die größten Potentiale ergab, in der Folge Optimierungen einzuführen.

Wie werte ich das angemessen aus?
Ich habe jetzt mehrere Meinungen gelesen. Einerseits höre ich, dass bei der Notenskala der Mittelwert nicht möglich wäre, andererseits hab ich in der Buch über Kundenzufriedenheit die Methode gefunden, dass man bei einer Notenskala die Ergebnisse über den Mittelwert zu einer Verdeutlichung auf eine 100er-Skala übertrage, um so die Module zu vergleichen.

Bin etwas ratlos, ob das jetzt ein methodischer Fehler wäre oder nicht mit dem Mittelwert?!?
Die Statistik-Literatur hierzu ist an unserer Bibliothek komplett vergriffen, da viele Studenten mit der Bachelorarbeit beschäftigt sind.

Danke im Voraus
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten