Interpretation, Hypothesentest, Varianz (levente-test)

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
K-lin
Beiträge: 3
Registriert: 29.04.2012, 20:22

Interpretation, Hypothesentest, Varianz (levente-test)

Beitrag von K-lin »

Hallo,

Ich möchte eine Hypothese testen. Bin aber etwas verwirrt mit dem SPSS Daten.

Es soll sich die Mittelwerte von Karriere-Entscheidungssicherheit bei Studenten die nach dem Bachelor-Abschluss entweder für Praktikum oder berufseinstieg wählen.

die Mittelwerte der Karriere-Entscheidungssicherheit bei:
Praktikum: 21.5 ( N=12, SD=8.74)
Berufseinstieg: 26.47 ( N=15, SD=5.68 )

Bei der Levente-Test kommt diese Ergebnis:
F= 3.088 mit signifikanz 0.091

soweit verstehe ich dass die varianzen der Mittelwerte beide Gruppen nicht signifikant ist. Das heisst bei der interpretation benutzte ich die Werte von "varianzen sind gleich"

richtig?

und dann kommt die T-test mit einem t-wert -1.783; Freiheitsgraden 25 (sig. 2 seitig 0.087). was sag das aus?
wie interpretiere ich diese werte und wie sieht der hypothesentest aus?

bitte um erklärung... danke
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Hallo K-lin,
soweit verstehe ich dass die varianzen der Mittelwerte beide Gruppen nicht signifikant ist. Das heisst bei der interpretation benutzte ich die Werte von "varianzen sind gleich"

richtig?
Genau.

und dann kommt die T-test mit einem t-wert -1.783; Freiheitsgraden 25 (sig. 2 seitig 0.087). was sag das aus?
wie interpretiere ich diese werte und wie sieht der hypothesentest aus?
http://www.youtube.com/watch?v=Ua0neCKSauw
drfg2008
K-lin
Beiträge: 3
Registriert: 29.04.2012, 20:22

Beitrag von K-lin »

Danke schön.. :)

Also H0 nicht ablehnen? richtig?
K-lin
Beiträge: 3
Registriert: 29.04.2012, 20:22

Beitrag von K-lin »

bzw. kein unterschied zischen praktikum und berufseinsteiger?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

T-test mit einem t-wert -1.783; Freiheitsgraden 25 (sig. 2 seitig 0.087)

Wird nach Konvention bei einer zweiseitigen Fragestellung nicht abgelehnt.
drfg2008
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Interpretation, Hypothesentest, Varianz (levente-test)

Beitrag von Generalist »

Bei der Levente-Test kommt diese Ergebnis:
F= 3.088 mit signifikanz 0.091
Es ist eine verbreitete Konvention, bei Testung von Verfahrens-
Voraussetzungen (wie hier der Varianzgleichheit) nicht 5% sondern
eher 10% anzusetzen. Zudem ist Deine Stichprobe recht klein,
selbst relevante Abweichungen von der Varianzgleichheit können
auf dem 5% Niveau nur schwer nachgewiesen werden. Daher wäre
der Test unter "Varianzen sind nicht gleich" geeignet.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten