Korrelationswert

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Bessi
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2012, 12:32

Korrelationswert

Beitrag von Bessi »

Hallo,

ich habe mit SPSS zuerst meine 77 Items zu 11 Skalen zusammengefasst (ich glaube es heißt Index bilden) und anschließend habe ich mit diesen Skalen den Spearmantest durchgeführt. Nun habe ich als Ergebnis für jeden Vergleich der 11 Skalen immer einen Korrelationswert um die 0.900 raus. Ist das nicht ein sehr unrealistisches Ergebnis? Habe ich etwas falsch gemacht?
Oder ist einfach meine Stichprobe von 24 Befragten zu klein?

Danke für Antworten,.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Korrelationswert

Beitrag von Generalist »

und anschließend habe ich mit diesen Skalen den Spearmantest durchgeführt.
Es gibt keinen Spearmantest. Es gibt die Spearman-Rangkorrelation.
Nun habe ich als Ergebnis für jeden Vergleich der 11 Skalen immer einen Korrelationswert um die 0.900 raus.
Tatsächlich rho? Oder ist das der p-Wert?
Ist das nicht ein sehr unrealistisches Ergebnis?
Wenn die Skalen im Prinzip alle dasselbe messen, ist das folgerichtig.
Oder ist einfach meine Stichprobe von 24 Befragten zu klein?
Das hat damit nicht zu tun.
Bessi
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2012, 12:32

Beitrag von Bessi »

Tatsächlich rho? Oder ist das der p-Wert?
Ja mit immer um die 0.900 ist rho gemeint. Der p-Wert ist immer 0,000.
Wenn die Skalen im Prinzip alle dasselbe messen, ist das folgerichtig.


Die Skalen beziehen sich auf Lerntypen mit verschiedenen Strategien wie z.B. Organisation, Elaboration, kritisches Prüfen, Wiederholen, metakognitive Strategien, Anstrengung, Aufmerksamkeit, Lernumgebung, Lernen mit Kommilitonen und literatur.

Ich hätte wenigstens bei Elaboration & Wiederholen einen niedrigen rho-Wert erwartet.

Ich weiß nicht wo mein Fehler liegt?!? :|
KoRnfuzius
Beiträge: 5
Registriert: 24.03.2012, 18:19

Beitrag von KoRnfuzius »

Bessi hat geschrieben:
Tatsächlich rho? Oder ist das der p-Wert?
Ja mit immer um die 0.900 ist rho gemeint. Der p-Wert ist immer 0,000.
Wenn die Skalen im Prinzip alle dasselbe messen, ist das folgerichtig.


Die Skalen beziehen sich auf Lerntypen mit verschiedenen Strategien wie z.B. Organisation, Elaboration, kritisches Prüfen, Wiederholen, metakognitive Strategien, Anstrengung, Aufmerksamkeit, Lernumgebung, Lernen mit Kommilitonen und literatur.

Ich hätte wenigstens bei Elaboration & Wiederholen einen niedrigen rho-Wert erwartet.

Ich weiß nicht wo mein Fehler liegt?!? :|
Offensichtlich hast du in deinem Sample nur Personen, die pro Person alle / einige / keine deiner Methoden anwenden bzw. sie pro Person gut/mittel/schlecht finden. Je nachdem was und wie du gefragt hast.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten