Strukturgleichungmodell

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Thomers
Beiträge: 2
Registriert: 09.03.2012, 10:10

Strukturgleichungmodell

Beitrag von Thomers »

Ich verstehe etwas Grundlegendes am SEM nicht. Wieso die ganze Einteilung in exogen latente und endogen latente Variablen mitsamt den Beziehungen untereinander, wenn ich schlussendlich sowieso die endogen latente Variable anhand eines eigenen Indikators messe? Ich gehe mit dieser Frage auf die SEM-Darstellung auf Wikipedia ein, wo die endogene latente Variable die Intelligenz ist.

Meine zweite Frage ist, was macht es für einen Unterschied, ob ich mein Modell als reflexiv oder formativ ansehe? ...und ist es möglich beispielsweise das exogene Messmodell formativ zu gestalten und das endogene Messmodell reflexiv?

Ich bin kein Statistikexperte. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Vielen Dank,
Thomers.
partysahne
Beiträge: 5
Registriert: 31.03.2012, 14:38

Beitrag von partysahne »

bin nicht ganz sicher ob ich alle Fragen richtig verstanden habe, aber vlt kann ich doch ein bisschen Klarheit reinbringen. (Latente) Variablen in einem SEM nach endogen und exogen zu unterscheiden ist nicht notwendig, man kann auch einfach nur latent Variable sagen. Manche Leute und Software möge die Unterscheidung gerne, aber das ist nur eine Sache der Namensgebung, für Berechnung und Interpretation völlig unerheblich. Allerdings braucht jede latente, abhängige (= endogene) Variable immer mindestens einen Indikator, es wäre also in dem Wikipediamodell nicht möglich den manifesten Indikator von Intelligenz wegzulassen. Würde man die Pfade zw. den drei Faktoren und Intelligenz allerdings umdrehen, könnte man diesen Indikator weglassen.
Ob das Modell formativ oder reflexiv spezifiziert werden sollte hängt von den Hypothesen und der zugrundeliegenden Theorie ab.

okay, hab mir jetzt nochmal was über formative Modelle angeschaut; offensichtlich scheint es in deren Kontext tatsächlich möglich zu sein abhängige, latente Variablen zu spezifizieren, die keinen eigenen Indikator haben. Kann hier nur für SEMs aus dem Bereich der Psychologie sprechen, da hab ich sowas noch nie gesehen... Aber man lernt nie aus.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten