Likertskalen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
gentix
Beiträge: 9
Registriert: 18.03.2012, 15:28

Likertskalen

Beitrag von gentix »

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade damit, einen Fragebogen zu erstellen. Ein Teil des Fragebogens soll die Einstellung der Befragten zu einem bestimmten Thema messen. Um Validität und Reliabilität der Fragen sicherzustellen, habe ich erstmals das Handbook of Marketing Scales benutzt. Hierzu meine Fragen, vielleicht kennt sich jemand von euch damit aus.

Kann man Fragen, die eigentlich eine 5-Punkte- (bzw. 7-Punkte-Skala) Likertskala als Antwort anbieten auch mit einer 7-Punkte-Skala (bzw. 5-Punkte-Skala) verwenden, ohne dass Validität oder Reliabilität darunter leiden?

Zur Vereinfachung ein Beispiel:

Die folgende Frage existiert bereits und wurde mehrfach erfolgreich verwendet:

Ich gehe gerne einkaufen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

Kann ich diese Frage - ohne dadurch Probleme zu verursachen, die bei der Auswertung später stören können - wie folgt abändern:

Ich gehe gerne einkaufen (1) (2) (3) (4) (5)?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Diplomandin2012
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2012, 14:37

Beitrag von Diplomandin2012 »

ich würde sagen :ja! welche Skala du nimmst liegt an dir, solange das Item gleich bleibt!!! Du berechnest die Reliabilität ja eh nochmal für deine Stichprobe.
KoRnfuzius
Beiträge: 5
Registriert: 24.03.2012, 18:19

Beitrag von KoRnfuzius »

Das geht. Was problematischer ist, ist die Abänderung eines z.B. 7-stufigen Antwortformats auf ein 4-stufiges, weil die neutrale Mitte wegfällt.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten