SPSS unterschiedliche Skalenniveaus - Z-transformation?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
**Isa**
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2012, 12:40

SPSS unterschiedliche Skalenniveaus - Z-transformation?

Beitrag von **Isa** »

Hallo,
ich habe in meinem Datensatz leider mit einem Problem zu kämpfen, welches beim Fragebogen nicht berücksichtigt wurde. Ich habe Fragen zu einem Thema mit einer 5er Lickertskala kodiert mit 1=weniger wichtig, 2=Etwas weniger wichtig, 3=wichtig, 4=sehr wichtig, 5=außerordentlich wichtig.
Die andere Frage ist als 7er Lickertskala mit 1=Trifft überhaupt nicht zu; 2=Trifft zu; 3=Trifft eher zu; 4=Teils/Teils; 5=Trifft eher zu; 6=Trifft zu; 7=Trifft voll und ganz zu.... Jetzt die alles entscheidende Frage - wie kann ich die Lage- und Streumaße dieser Antworten miteinander vergleichen????? Eine Bekannte hat mir geraten eine z-tranformation durchzuführen, da verändert man aber den Mittelwert automatisch auf 0 und die Standardabweichung auf ein und man kann die Lagemaße wieder nicht mehr miteinander vergleichen.

Um die Sache fortzuführen, wenn ich anschließend Faktorenanalyse, lineare Regressionen oder Cluster oder was auch immer damit rechnen möchte - muss ich dafür alle Variablen z-transformieren um sie in die Analysen reinzupacken?? Oder führen die Analysen als ersten schritt ohnehin eine Z-tranformation automatisch durch??? Das hatte ich nämlich bei der Faktorenanalyse gelesen - bin aber aber zu unsicher.

Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen.
LG
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten