im Rahmen meiner Diplomarbeit hab ich das erstemal richtig Kontakt mit Statistik.

Wie einzelne Verfahren funktionieren und wie man sie entsprechend auswählt, hab ich den Büchern, die ich bisher gelesen hab, schon entnehmen können.
Mein Problem ist der "rote Faden". Womit fange ich an?
Mein aktueller Stand ist, dass ich gerade eine Probandenstudie durchgeführt habe und diese nun statistisch auswerten möchte.
Was mach ich jetzt als erstes? Die gesammelten Daten deskriptiv beschreiben? Und mir danach die induktive Statistik vornehmen?
Und ab wann schmeiße/ transformiere/ was auch immer ich Ausreißer? Kann ich das direkt machen wenn ich mir zB ein Boxplot (deskriptiv) angucke?
Also zusammengefasst mir geht es um das allgemeine Vorgehen, da gibt es doch bestimmt Regeln für, oder??
Liebe Grüße
Franzi