Hallo jetz ist leider noch eine Frage aufgetreten:
wenn ich Spearman r berechne mit einer metrischen und einer nominalen (dichtotomen) Variable und es kommt ein signifikanter negativer Wert heraus.. wie kann man dass denn interpretieren?
ich dachte man kann nicht über die Richtung bei nominalskalierten Variabeln sagen... oder kann ich hier (da die dichotome Variabel JA/NEIN ist) doch sagen: bei NEin... bei Ja... ?
Danke schonmal
LG
Punica
negatives r aber eine Variable nominal
-
- Moderator
- Beiträge: 304
- Registriert: 17.01.2006, 19:20
Ein negatives r steht normalerweise für einen negativen Zusammenhang: Hohe Werte der einen Variablen gehen tendenziell mit niedrigen Werten der anderen Variablen einher. Es käme bei der Interpretation also auf die Kodierungsrichtung der Variable an.
Ist Spearman aber nicht eigentlich für Ordinalskalen gedacht? Müsste nochmal nachschauen, aber eigentlich sollte hier doch eher eine punkt-biseriale Korrelation gerechnet werden.
Grüsse
guido
Ist Spearman aber nicht eigentlich für Ordinalskalen gedacht? Müsste nochmal nachschauen, aber eigentlich sollte hier doch eher eine punkt-biseriale Korrelation gerechnet werden.
Grüsse
guido
Literatur?
Bücher zum Thema SPSS und Statistik (Amazon)
Bücher zum Thema SPSS und Statistik (Amazon)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 16.11.2006, 16:42
Hallo Guido,
danke für deine Antwort.
Ja hatte das mit punktbiserial auch gelesen, aber einerseits weiß ich leider nicht wie ich das mit spss rechne und andererseits dachte ich mal gelesen zu haben, dass man dann auch spearman rechnen dürfte... oh, ist das alles kompliziert.. *seufz*
Danke auf jeden fall für deine antwort... tu mir so schwer mit diesem ganzen rechnen
LG
Punica
danke für deine Antwort.
Ja hatte das mit punktbiserial auch gelesen, aber einerseits weiß ich leider nicht wie ich das mit spss rechne und andererseits dachte ich mal gelesen zu haben, dass man dann auch spearman rechnen dürfte... oh, ist das alles kompliziert.. *seufz*
Danke auf jeden fall für deine antwort... tu mir so schwer mit diesem ganzen rechnen
LG
Punica
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.11.2009, 06:48
Korrelation dichotom ordinal
Hallo zusammen... ich kram mal den Thread hier aus.
Hat jemand ne Ahnung was ich mache wenn ich eine dichotome und eine ordinale Variable habe?
punkt-biseriale Korrelation setzt ja anscheinend voraus, dass die eine Variable metrisch ist...
also was kann ich da am besten machen?
vielen dank schonmal für eure tipps!
gruß,
jondol
Hat jemand ne Ahnung was ich mache wenn ich eine dichotome und eine ordinale Variable habe?
punkt-biseriale Korrelation setzt ja anscheinend voraus, dass die eine Variable metrisch ist...
also was kann ich da am besten machen?
vielen dank schonmal für eure tipps!
gruß,
jondol