Qualitativ oder quantitativ???

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
studyneedshelp
Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2011, 23:13

Qualitativ oder quantitativ???

Beitrag von studyneedshelp »

Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, weiß aber auch nicht, wie ich mir sonst noch helfen könnte. Also, falls ich hier falsch bin, entschuldige ich mich schonmal.

Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und würde gerne eine Studie zu meinem Thema vorstellen. Da während meines Studiums so gut wie nichts zum Thema Sozialforschung oder Statistik behandelt wurde, und das bisschen, was ich mir bisher selbst angelesen habe nicht ausreicht, um über Forschungen urteilen zu können, suche ich hier nach Hilfe.

Die Studie, um die es sich hier handelt, kann online abgerufen werden unter:
https://dspace.stir.ac.uk/bitstream/189 ... t_2008.pdf

Meine Frage ist, handelt es sich hierbei um eine qualitative oder um eine quantitative Studie? Ich vermute eher Ersteres, würde aber ungerne etwas falsches in meiner Bachelorarbeit behaupten.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann!!

Schonmal vielen Dank im Voraus!

Gruß
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

Quantitative Studie. Es werden Daten ausgewertet.

http://imihome.imi.uni-karlsruhe.de/nqu ... den_b.html


OT:
Was und an welcher Uni studierst du?
studyneedshelp
Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2011, 23:13

Beitrag von studyneedshelp »

Hi Skuz,

danke für die Antwort. Da die Studie anders vorgeht, als die meisten Studien, die ich in dem Bereich durchgesehen habe und die Autoren schreiben, dass sie die Daten aus den durchgeführten Inteviews mittels NVivo auswerten, bin ich von einer qualitativen Studie ausgegangen. Im Internet habe ich gelesen, dass diese Software NViso eine qualitative Datenanalyse durchführt.

Ich studiere Personalmanagement an einer FH.

Gruß
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

Hinweis für die Zukunft:

Du kannst nicht einfach anhand der verwendeten Software darauf schließén, wie das Studiendesign aussieht. Im Kapitel Research Design und Sample steht sehr präzise da, dass die Fragebögen an 70 Firmen verschickt haben. Die 22% Rücklaufquote sind dann auch wieder so eine Geschichte für sich. Im Endeffekt haben sie dann Hypothesen mittels Regressionen getestet.
Auch wenn ich mir BWL nahezu nix am Hut habe, aber das was mir sonst so unter die Finger kommt, lässt darauf schließen, dass solch ein Vorgehen durchaus üblich ist.
studyneedshelp
Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2011, 23:13

Beitrag von studyneedshelp »

Vielen Dank nochmal. Wie gesagt, ich habe kaum bis garkeine Ahnung von empirischer Forschung. Zum Glück habe ich hier noch einmal nachgefragt :)

Frohe Weihnachten!!

Gruß
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten