Signifikanz von RR und OR bestimmen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
berndschroed
Beiträge: 5
Registriert: 14.12.2011, 00:49

Signifikanz von RR und OR bestimmen

Beitrag von berndschroed »

Hallo Leute!

Ich bin neu hier und habe mich aus folgendem Grund angemeldet. Im Rahmen meines Psychologie Studiums komme ich "leider" nicht um Statistik herrum und muss mir deswegen einiges an Wissen aneignen. Soweit so gut aber die Statistikbücher sind wollen einfach nicht so recht meine Freunde werden. Ich hoffe daher das ihr mich bei meinen Fragen unterstützen könnt.

Derzeit haben wir diverse Aufgaben gestellt bekommen die es zu lösen gilt und momentan hänge ich an folgender Frage:

Wie bestimmt man die „Signifikanz“ von odds ratio und relativem Risiko, wann zieht man welches zur Interpretation des Risikos heran?

Im Vorfeld zu diesen Fragen haben wir einen Datensatz bekommen anhand dem ich eine 4 Felder Tafel erstellt habe und OR= 4 sowie RR= 1,6 berechnet habe.

Wie berechne ich damitt jetzt das 95%ge Konfidenzintervall um zu sehen ob die Werte darin liegen? Ich habe jetzt schon fast 2 Stunden google bemüht aber nur sehr verwirrende Formeln gefunden bzw immer den einen oder anderen Wert nicht verstanden und konnte das ganze dann daher nicht auf meine Werte anwenden bzw logisch verstehen...

Ich würde mich sehr über hilfe freuen und bin mir sicher das diese Fragen hier für 98% der anwesenden ein Kinderspiel sind.... Leider nicht für mich...

:roll:
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Signifikanz von RR und OR bestimmen

Beitrag von Generalist »

Ich habe jetzt schon fast 2 Stunden google bemüht aber nur sehr verwirrende Formeln gefunden bzw immer den einen oder anderen Wert nicht verstanden
Dann stelle doch dar, was Du nicht verstanden hast, vielleicht kann Dir das jemand erläutern.
berndschroed
Beiträge: 5
Registriert: 14.12.2011, 00:49

Beitrag von berndschroed »

So da bin ich wieder, ich habe mich nochmal versucht zu informieren und versuche jetzt genau zu erklären was ich versuche herraus zu finden:

Ich habe das relative Risiko und das Odds Ratio ermittelt. Meine Aufgabe ist es zu erklären wie man die Signifikanz bestimmt.

Dementsprechend müsste ich also für beide Werte ein Konfidenzintervall für Alpha=0,05 ermitteln und sehen ob mein errechneter Wert in dem jeweiligen Intervall enthalten ist. Ich kann (bevorzuge) dazu auch SPSS benutzen weil die Formeln recht kompliziert zu sein scheinen. Ich weiss jedoch nicht wie genau ich das bewerkstelligen muss und brauche dabei eure Hilfe.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Es geht nicht darum, ob Dein Stichprobenkoeffizient im Konfidenzintervall enthalten ist (das muss er ja zwangsläufig, weil es eben das Intervall für den Stichprobenkoeffizienten ist), sondern ob das Konfidenzintervall den Wert "1" enthält oder nicht (odds-ratio von 1 bedeutet kein Effekt).
berndschroed
Beiträge: 5
Registriert: 14.12.2011, 00:49

Beitrag von berndschroed »

jetzt verstehe ich ehrlich gesagt garnichts mehr.

ich weiß nicht mal wirklich wie ich meine Frage anders stellen kann....

Ich dachte Odds Ratio ist ein vergleich von Chancen. In meinem Beispiel liegt es bei 4 also ist die Chance das Gruppe A erkrant 4 mal so hoch das Gruppe B erkankt und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist möcht eunser Dozent wissen ob dieser Wert signifikant ist.

Ich verstehe leider auch nicht genau was du mit 1= kein Effekt sagen möchtest. Meinst du das dann die Chancen gleich wären und es keine Unterschiede zwischen den Gruppen geben würde?

Vieleicht schaffst du es ja mir die ganze Sache doch noch so zu erklären sodass ich die Signifikanz für RR und OR berechnen kann.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Eine odds ratio von 1 bedeutet, dass das Chancenverhältnis in beiden Gruppen dasselbe ist. A/B=C/D.

Eine odds ratio von 4 bedeutet, dass das Chancenverhältnis in der einen Gruppe 4mal so hoch ist wie in der anderen. (A/B) / (C/D) = 4.

Es soll untersucht werden, ob ein Stichproben-Chancenverhältnis von 4 (in der Stichprobe gefunden) signifikant von einem Chancenverhältnis 1 (Nullhypothese) abweicht.

Eine gängige Möglichkeit ist, das 95% Konfidenzintervall für das Stichproben-Chancenverhältnis (hier: "4") anzugeben. Enthält dieses 95% Konfidenzintervall NICHT auch den Wert 1, dann kann man das Ergebnis "signfikant" nennen.

Vermutlich willst Du das Konfidenzintervall nicht anhand der Formel selber ausrechnen, daher empfiehlt sich die Verwendung von Programmen wie zum Beispiel http://www.hutchon.net/ConfidOR.htm
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten