Hallo,
ich habe im Rahmen einer Arbeit ein Feldexperiment durchgeführt. Dabei kamen 2 Dummy Variablen und eine metrische Variable heraus. Ich habe einen unbeobachteten Pausenverkauf an 2 Schulen gemacht und das in 2 verschiedenen Treatments und am Ende gezählt wie viel Geld in meiner Kasse war (nach dem Prinzip:Blumen zum selber schneiden).
Kurz dachte ich, dass eine Kreuztabelle das richtig wäre um herauszufinden ob ich einen signifikanten Unterschied in den Werten habe. Aber pro Zelle besteht in meinem Fall keine Streuung, da die Varianz (die Abweichungen der Zahlungen zwischen den Schülern in einem Treatment) ja unbekannt ist. Stattdessen liegt nur der Mittelwert vor (bezahlte Cent pro genommenen Donut). Weil die Kreuztabelle nur kategoriale Werte vararbeitet, erscheinen die Mittelwerte nun als Wertelabels am Rande der Kreuztabelle.
Das spräche dafür, stattdessen einen t-Test für den Einstichprobenfall zu machen, was mir aber spontan auch nicht angemessen erscheint (da die zu mit dem Referenzwert zu vergleichende Variable ja keine Streuung aufweist).
Jetzt habe ich auch schon einen Test auf einen signifikanten Unterschied, einen Binomialtest über Anteilswerte, zwischen 2 Raten (Werte ohne Varianz) gemacht.
Da diese Auswertung aber auch nicht sehr belastbar ist brauche ich noch weitere Auswertungsideen.
Kann mir jemand von euch helfen? Ich stelle euch mal meine "Kreuztabelle" mit den Werten rein (vielleicht zum besseren Verständnis).
sk_niedrig sk_hoch
treat1=0 20.5 32.77
treat1=1 15.37 38.95
Ich danke euch schon mal!
Grüße, Felicitas