Welches Intervall bei Grafik bestimmen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Jennifer
Beiträge: 1
Registriert: 29.11.2011, 16:28

Welches Intervall bei Grafik bestimmen?

Beitrag von Jennifer »

Hallo,

ich habe eine Landkarte mit verschiedenen Teilregionen. Jede Region hat eine gewisse Einwohnerdichte.

Meine Frage lautet: Wenn ich eine solche Grafik farblich abbilde (mit dunklen Tönen für eine hohe Einwohnerdichte und hellen Tönen für eine geringe Einwohnerdichte), welches Intervall muss ich dann ansetzen?

Erstmal stellt sich ja die Frage, wieviel unterschiedliche Farbtöne (Intervalle) ich überhaupt verwende. Gibt es dazu eine Faustregel? Des Weiteren stellt sich mir die Frage, wie groß die jeweiligen Intervalle sein sollen. Nutzt man häufig Quantile oder passt man die Wertintervalle (nach einer Faustregel an), so dass Ausreißer besser ersichtlich sind. Das hängt ja alles von den Daten ab...

Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Lastdaysofapril
Beiträge: 50
Registriert: 12.09.2011, 11:14

Beitrag von Lastdaysofapril »

Hängt wahrscheinlich von der Fragestellung ab. Willst Du Stadt und Land voneinander unterscheiden reichen schon 2 Farben. Da müsstest du nur die Grenze festlegen, ab wann etwas eine städtische Region ist. Da gibts sicher unterschiedliche Definitionen, würde ich mal bei amtlicher Statistik, bei Geografen oder Raum- und Stadtsoziologen gucken.

Im folgenden Paper von GESIS (Seite 6) gibt es sieben BIK-Regionsgrößenklassen. Vielleicht wären die was für dich.
http://www.gesis.org/fileadmin/upload/f ... -to4hz.pdf
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten