Hallo liebes Forenteam,
es geht um die Reliabilität eines Posttests, den ich im Rahmen meiner Diplomarbeit verwendet habe. Cronbach's alpha beträgt .517 was ja nicht unbedingt überragend ist. Insgesamt sind es 24 Fragen. Durch ausschließen von items mit schwachen Item-Total-Korrelationen ist der Wert auf .600 gestiegen, dafür sind dann aber ganze neun items rausgeflogen. Zum Testen ob es Unterschiede bzgl. der Ergebnisse macht hab ich mal die grundlegenden Varianzanalysen mit beiden Skalen berechnet (wir haben drei Gruppen, die hinsichtlich der Posttestwerte verglichen werden). Das macht da erst einmal keinen großen Unterschied, was signifikant oder nicht signifikant ist ändert sich nicht, die Signifikanzwerte gehen aber teilweise etwas hoch.
Jetzt meine Frage wie man damit umgehen soll: bei der Originalskala bleiben (mit welcher Begründung) oder mit der auf 15 Fragen verkürzten weitermachen? Lohnt sich das für so wenig Gewinn in der Reliabilität?
Ich kann ja schlecht nachher für jede Statistik beides berichten, auch wenn das berechnen jetzt natürlich nicht ewig viel Arbeit ist...
würd mich über ein paar Meinungen dazu freuen!