Hallo liebes Statistikfans,
ich schreibe grade meine Diplomarbeit und habe auch einen kleinen statistischen Teil zu erledigen. Leider kenne ich mich mit Statistik kaum aus.
Ich möchte nun in der beschreibenden Statistik die Art der Verteilung erklären. Meine Werte sind folgende:
10-30 = Wert 1
30-50 = Wert 4
50-90 = Wert 0
70-90 = Wert 1
90-110 = Wert 1
110-130 = Wert 0
130-150 = Wert 1
kann man hier bereits von einer linksschiefen Verteilung reden?
In der Fachliteratur sehen die übergänge zum maximalwert immer
fließend aus. Zudem gibt es keine 0 Werte.
Transofmiere ich meine Werte über LOG habe ich zwar mein Maximum in der Mitte und nur noch einen Wert mit 0, allerdings liegen die werte
rechts und links der mitte dann wiederum alle bei 1. das bedeutet also,
dass ich schon wieder keinen fließenden übergang habe.
nach einem Test auf Normalverteilung bekomme ich folgende werte.
Mittelwert: 1,742
Stabw: 0,233
N: 8
AD: 0,305
p-wert: 0,488
für mich als leihe sieht das doch nach einer annähernden
Normalverteillung aus.
über eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar. ich hätte auch die möglichkeit, zu chatten...
lg