Auswertung von Tagesgängen-Stichproben abhängig ?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
strittifritti
Beiträge: 2
Registriert: 26.08.2011, 11:03

Auswertung von Tagesgängen-Stichproben abhängig ?

Beitrag von strittifritti »

Hallo Zusammen,

Ich würde gerne zwei Tagesgänge (stündl. gemessene Werte) der Transpiration, hinsichtlich ihrer Unterschiedlichkeit miteinander vergleichen.
Die Häufigkeitsverteilungen entsprechen nicht einer Normalverteilung, daher habe ich den Wilcoxon ranked sum-Test verwendet. Nun kann man diesen Test für abhängige oder unabhängige Stichproben anwenden, mit deutlichen Unterschieden in den p-Leveln.

1. Ansatz: Alle Zeitpunkte werden zu einer Stichprobe zusammengefasst und als abhängig definiert, da sie durch das Kriterium Zeit sinnvoll zu Paaren geordnet werden können.

2. Ansatz: Die Proben müssen als unabhägig gelten da sie an Unterschiedlichen Idividuen (benachbarten Pflanzen) gemessen wurden und jeder Zeitpunkt wird seperat analysiert.


Wenn jemand eine Idee hat oder einen noch viel bessern Ansatz wäre ich dankbar für alle guten Tips.

viele Grüße strittifritti
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

ja strittifritti,

du hast ja ein appetitliches Forschungsfeld ;-)

Leider fehlt die Fragestellung, ohne die ja keine Antwort gegeben werden kann. Zum Beispiel: 50% der Pflanzen (randomisiert) erhalten ein Deospray (AXE), die anderen ein Placebo. Frage: Wer geht zuerst ein. So in etwa.

Ob die Normalverteilung hier ein so großes Problem darstellt, wäre noch zu überlegen. Ansonsten wäre nämlich ein ALM/MW denkbar mit Innersubjekt und Zwischensubjektfaktoren.

Gruß
drfg2008
strittifritti
Beiträge: 2
Registriert: 26.08.2011, 11:03

Beitrag von strittifritti »

Hallo drfg2008,

erstmal danke für Deine Antwort.

Meine Fragestellung oder Hypothese:
Die Transpiration bei kranken Weinreben unterscheidet sich nicht von der Transpirationsleistung gesunder Reben.
Gemessen wurden gezielt kranke Pflanzen und als Vergleich gesunde Nachbarpflanzen.

Ich weiß leider nicht für was die Abkürzung ALM steht?

Viele Grüße strittitfritti
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

ALM - Allgemeines Lineares Modell (Varianzanalyse)

Bei SPSS unter GLM - General Linear Model

Gute Darstellung bei:

http://www.amazon.de/gp/product/3621275 ... d_i=301128

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten