Ordinalskala und trotzdem Mittelwerte

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Larry123
Beiträge: 4
Registriert: 16.08.2011, 10:22

Ordinalskala und trotzdem Mittelwerte

Beitrag von Larry123 »

Hallo,

ich verfasse derzeit meine Masterarbeit über die Motivation von Mitarbeitern. Dazu habe ich einen Fragebogen entworfen.

Beispielhafte Fragen:
1) Wie wichtig ist Ihnen eine selbstständige Arbeitsgestaltung?
2) Wie wichtig ist es Ihnen eine Rückmeldung über die Qualität ihrer Arbeitsleistung zu erhalten?

Die Skala ist folgendermaßen eingeteilt:
"sehr unwichtig"
"unwichtig"
"wichtig"
"sehr wichtig"

Dabei handelt es sich ja um eine Ordinalskala. Mein Professor hat zu mir jedoch gesagt, dass man ausnahmsweise in den Sozialwissenschaften trotzdem Mittelwerte bilden darf. Kann mir einer dabei helfen, wo ich etwas zu diesem Thema in der Literatur finde, da ich es ja belegen muss.

Vielen Dank im Voraus!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Mach eine 5- oder 6ererskala daraus. In der Literatur werden solche Skalen mit weniger als 5 Stufen in aller Regel als nicht annähernd intervallskaliert betrachtet. Schau Dir Literatur zur Fragebogenkonstruktion an und sieh auch einmal unter "Likert-Skala", "Likert scale" oder "Likert items" nach.

Verwunderlich ist es aber schon ein bißchen, wenn angesichts von zehn Fantastilliarden Studien zur "Motivation" von Mitarbeitern es noch notwendig sein sollte, ein Instrument selbst zu stricken anstatt auf ein bereits bewährtes zurückzugreifen.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

"sehr unwichtig"
"unwichtig"
"wichtig"
"sehr wichtig"

Auch die Formulierung erinnert an Werbebotschaften: "Nicht nur sauber, sondern rein", "weiß" - "blütenweiß" - "reinweiß" ...

Der Begriff unwichtig ist eigentlich nicht mehr zu steigern. Daher verwendet man bei solchen Begriffspaaren oft die Formel "eher" ...

unwichtig
eher unwichtig
eher wichtig
wichtig

Aber vielleicht nimmt man das viel zu sehr wichtig ;-)

Gruß
drfg2008
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Stimmt. Hatte ich gar nicht genau hingesehen. Und der Abstand zwischen "unwichtig" und "sehr unwichtig" ist wohl kaum derselbe wie zwischen "wichtig" und "unwichtig".

Den Prof sollte man aus dem Verkehr ziehen.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten