Variablentransformation bei heteroskedastizität

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
PhilLe
Beiträge: 18
Registriert: 04.08.2011, 18:32

Variablentransformation bei heteroskedastizität

Beitrag von PhilLe »

Bei einigen der unabhängigen Variablen, die ich für eine multiple lineare Regression verwenden möchte, liegt heteroskedastizität vor (die Streudiagramme lassen das zumindest vermuten).
Welche Möglichkeiten der Transformation der Variablen habe ich um die LR trotzdem rechnen zu können?

Danke!
Viele Grüße
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

verschiedene:

ln(x)

(x)^1/2

als Beispiele


Gruß
drfg2008
PhilLe
Beiträge: 18
Registriert: 04.08.2011, 18:32

Beitrag von PhilLe »

Schonmal ein Dankeschön für die Hilfe!

Was ich mich nun frage ist, ob die Lineare Regression dann auch unter den Transformierten Variablen interpretiert werden muss, oder kann danach einfach zurück Transformieren und dann interpretieren?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Kommt darauf an, was Du konkret mit interpretieren meinst.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Was ich mich nun frage ist, ob die Lineare Regression dann auch unter den Transformierten Variablen interpretiert werden muss, oder kann danach einfach zurück Transformieren und dann interpretieren?
wie willst du denn ein b=1,24 über ln(x) "einfach zurück Transformieren und dann interpretieren"?

Ich wäre da mal neugierig. ;-)

Gruß
drfg2008
PhilLe
Beiträge: 18
Registriert: 04.08.2011, 18:32

Beitrag von PhilLe »

Danke für eure Antworten!

Naja, mit interpretieren meinte ich, dass die Werte der Variable nach einer Transformation ja anders sind und die Lineare Regression ja demnach keinen Zusammehang für die ursprünglichen Werte der Variablen, sondern für die transformierte Werte Variablen herstellt.
Ich dachte, dass ich das bei einer Bewertung der Ergebnisse der Linearen Regression später mit berücksichtigen muss. Korrigiert mich bitte wenn ich da was falsch verstanden haben.

und zu der Transformation mit ln(x): theoretisch müsste man mit e^x ja zurück transformieren können?!?!?!?

Wisst ihr irgendetwas wo ich gut nachschlagen kann, welche Transformation bei welchen Problemen (wie heteroskedastizität, nicht linearität usw.) angewendet werden können?

Danke!
Viele Grüße
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

theoretisch müsste man mit e^x ja zurück transformieren können?!?!?!?
Ja die Werte. Ich dachte du meintest die Koeffizienten. Denn die Werte müssen ja nicht zurück transformiert werden. Die hast du ja schon.

Wisst ihr irgendetwas wo ich gut nachschlagen kann, welche Transformation bei welchen Problemen (wie heteroskedastizität, nicht linearität usw.) angewendet werden können?
Eid / Gollwitzer / Schmitt (findet sich auch in Uni-Bibliotheken)

http://www.amazon.de/Statistik-Forschun ... 735&sr=8-1

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten