ANOVA mit 3 Variablen; additiver Zusammenhang

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Sidon
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2011, 11:32

ANOVA mit 3 Variablen; additiver Zusammenhang

Beitrag von Sidon »

Hallo

für meine Bachelorarbeit muss ich 3 Variablen untersuchen und herausfinden, ob additive Effekte vorliegen. Die abhängige Variable ist metrisch skaliert, und die 3 unabhängigen Variablen sind nominal skaliert und können nur die Werte 0 oder 1 annehmen. Ich möchte also gucken, ob eine Tendenz erkennbar ist, da ich einen Zusammenhang zwischen der abhängigen Variable und der Anzahl an 1en (bestimmter Fall liegt vor) erwarte. Wie kann ich das am besten machen?
Mein ursprünglicher Gedanke war, eine Varianzanalyse mit 3 Faktoren zu machen, allerdings ist keine klare Struktur vorhanden. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, auf additive Effekte zu untersuchen?
Zusätzlich stellt sich mir folgendes Problem: Ich muss einen ANOVA-test mit 3 unabhängigen Variablen machen. Kann ich die ganz normale Analyse machen und dann einfach die Signifikanz ablesen und davon die Effekte ablesen, oder ist das komplizierter? Ich hab in einem Aufsatz gelesen, dass Korrekturen notwendig sind, kann mir da jemand helfen oder bin ich mit meiner Vermutung auf dem Holzweg?

Danke für eure Hilfe
Sidon
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Die abhängige Variable ist metrisch skaliert, und die 3 unabhängigen Variablen sind nominal skaliert und können nur die Werte 0 oder 1 annehmen.
Nur als Frage: Wenn die UVs natürlich dichotom sind, warum nicht die mult. Regression nehmen, Methode schrittweise (stepwise).

Gruß
drfg2008
Sidon
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2011, 11:32

Beitrag von Sidon »

Weil mir die multiple Regressionsanalyse nicht vertraut ist und ich deshalb nicht weiß wie ich damit arbeiten muss. Kann man damit auch untersuchen ob additive Effekte vorliegen, also wenn 2 Variablen 1 sind, die AV noch größer ist? Ich habe bisher nur 2faktorielle Analysen mit ANOVA gemacht, und da war das eigentlich immer recht einfach, weshalb ich dachte dass die 3faktorielle nicht deutlich schwieriger ist.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Wenn es um sog. "Effekte" / Effektkodierung geht, dann gehen beide Verfahren, ANOVA und Reg., ineinander über.


Gruß
drfg2008
Sidon
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2011, 11:32

Beitrag von Sidon »

Ah super, dankeschön. War jetzt im Endeffekt doch leichter als gedacht, da keine Interaktionseffekte vorlagen und somit keine weitere Analyse notwendig war. Noch eine letzte Frage: Wie kann man additive Effekte untersuchen? Bei 2 UVs ist das kein Problem, da kann man ja die erzeugten Plots oder die deskriptive Statistik untersuchen, aber wie macht man das bei 3 UVs?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten