Deutung Statistischer Werte

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
referend
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2011, 11:03

Deutung Statistischer Werte

Beitrag von referend »

Hallo,
ich bin eine absoluter Statistik Anfänger und kenne praktisch nur die Basics einiger Tests. Jetzt sitzt ich hier am SPSS programm und muss auswertungen machen...

Ich bin bei der Pearson- Korrelation und hab die Werte von Signifikanz und den Korrelationskoeffizienten, damit weiss ich auch umzugehen.
Ich soll aber auch die "Quadratsumme und Kreuzprodukt" sowie "Kovarianz" auswerten.

Ich habe zwar im Internet gefunden wie man sowas berechnet und was dahintersteckt, aber was soll ich mit den Daten? was sagen die mir?

Hier meine Werte:


Korrelationen
length width
length Korrelation nach Pearson 1 ,991**
Signifikanz (2-seitig) ,000
Quadratsummen und
Kreuzprodukte 2479,510 2176,686
Kovarianz 2,339 2,053
N 1061 1061

width Korrelation nach Pearson ,991** 1
Signifikanz (2-seitig) ,000
Quadratsummen und
Kreuzprodukte 2176,686 1947,147
Kovarianz 2,053 1,837
N 1061 1061

**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.


Vielen Dank für Eure Antworten!!!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ich soll aber auch die "Quadratsumme und Kreuzprodukt" sowie "Kovarianz" auswerten.
Ohne Kenntnis der Fragestellung lässt sich dazu nichts weiter sagen.

Geht es nur um die Darstellung eines Zusammenhangs, wären Kreuzprodukt und Quadratsumme kaum notwendig. Und die Kovarianz wäre ja bereits Bestandteil des Pearson.

Der Pearson steht im Zusammenhang mit dem Zwischenwinkel zweier Vektoren. Ein rechter Winkel entspricht einem Pearson von 0. Daher das Konzept der orthogonalen (rechtwinkligen) Rotation bei der Faktorenanalyse (Varimax / Equamax). So lässt sich der Pearson in der lin. Algebra einordnen.

Gruß
drfg2008
referend
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2011, 11:03

Beitrag von referend »

Hallo, danke schon mal so weit,

also dabei geht es um Längenmessungen (Länge und Breite) von bestimmten Würmern und ich soll statistisch auswerten, ob es einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Länge und Breite gibt.

Bringt mir die Quadratsumme bzw. Kreutzprodukt dabei etwas?

Mal noch eine Frage:
Ich hab die Daten auch mal bei Excel durchlaufen lassen, da kam eine Signifikanz von ca 2x10^-49, bei SPSS 000.
Kann SPSS das nicht genauer?

Grüße
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Bringt mir die Quadratsumme bzw. Kreutzprodukt dabei etwas?
Wüsste keine Verwendung. Bestenfalls die Frage ob Spearman oder Pearson oder Kendall wäre relevant.
Ich hab die Daten auch mal bei Excel durchlaufen lassen, da kam eine Signifikanz von ca 2x10^-49, bei SPSS 000.
Kann SPSS das nicht genauer?
In die Tabelle doppelt klicken, dann zeigt der Viewer den exakten Wert an. SPSS nutzt Floating Point.

Gruß
drfg2008
referend
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2011, 11:03

Beitrag von referend »

Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten