Hallo,
ich habe eine Geschwindigkeitsmessung in einer turbulenten Strömung druchgeführt und besitze jetzt die Daten dafür. Es wurden insgesamt 1000 Messungen gemacht.
Die Geschwindigkeit in einer turbulenten Strömung setzt sich aus dem Mittelwert und einer Schwankungsgröße zusammen. Z.B. U = U(mittel) + U'
Das bedeutet, dass sich die Geschwindigkeit, aufgrund der Schwanungsgröße nach jeder Messung ändern kann.
Wenn man jetzt eine Häufigkeitsverteilung für einen Punkt, an einer beliebigen Stelle des Messbereichs, über die 1000 Messungen macht, müsste man eine Gausscheglockenverteilung herausbekommen. Der Mittelwert dieser 1000 Werte würde dann dem wahren Wert der Geschwindikeit an dieser Stelle entsprechen.
Jetzt möchte ich herausfinden ob 1000 Messwiederholungen ausreichen um den wahren Wert zu bestimmen. Ich habe mir überlegt die Geschwindigkeitswerte über die Anzahl der Messwiederholungen auf zu tragen. Und zwar so, dass der Geschwindigkeitswert kontinuierlich über die Anzahl der Messwiederholungen gemittelt wird. Das Diagramm müsste dann an den wahren Wert konvergieren.
Kann man mit dieser Art von Mittelung eine Aussage über die Anzahl der Messwiederholungen treffen? Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Danke im Voraus.
Viele Grüße, Becks.
Anzahl der Messwiederholungen für aussagekräftigen Messwert
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.07.2011, 14:34