Hallo!
Ich bin ein ziemlicher SPSS Neuling und auf dieses Forum gestoßen, und wollte fragen ob mir jemand vielleicht bei einem kleinen Problem helfen könnte?
Ich habe in einem Fragebogen Leute nach der Bekanntheit bestimmter Medikamente befragt.
Nun sind aber einige der Medikamente in der selben Wirkstoffklasse, und ich würde gerne diese verschiedenen Variablen so darstellen, dass ich Häufigkeiten für die jeweilige Wikstoffklasse vergleichen kann und nicht für jedes Medikament einzeln.
Nur weiß ich nicht wie man das in SPSS macht.. Ich habe es mit Daten>Datei aufteilen probiert, jedoch kommt dabei immer eine Fehlermeldung, dass man keine Häufigkeiten oder Kreuztabellen machen kann, da diese Variablen aufgeteilt sind.
Ich hoffe ich konnte das Problem halbwegs verständlich darstellen, und dass mir jemand dabei helfen kann!
Danke im Vorraus
Frage zum Zusammenführen von Variablen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.07.2011, 11:59
Dankeschön!!
Es wundert mich nur, dass es für sowas keine eigene Funktion in SPSS gibt. Wenn man z.B. Menschen nach ihrem Süßigkeitenkonsum befragt und in der Liste mars, snickers, lachgummi, gummibären, schokokekse, pudding usw vorkommen, kann man im nachhinein nicht darstellen wieviele nun schokolade essen und wieviele nicht?
Egal ich geb alles in eine neue Variable ein, danke nochmals!
Grüße
Alsn
Es wundert mich nur, dass es für sowas keine eigene Funktion in SPSS gibt. Wenn man z.B. Menschen nach ihrem Süßigkeitenkonsum befragt und in der Liste mars, snickers, lachgummi, gummibären, schokokekse, pudding usw vorkommen, kann man im nachhinein nicht darstellen wieviele nun schokolade essen und wieviele nicht?
Egal ich geb alles in eine neue Variable ein, danke nochmals!
Grüße
Alsn
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Das verstehe ich jetzt nicht. Es gibt bei keinem Statistik Programm eine "Snickers-Funktion" oder "Mars-Verteilung". Muss mal meine Kollegen fragen, ob ich da etwas verpaßt habe.Es wundert mich nur, dass es für sowas keine eigene Funktion in SPSS gibt.
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.07.2011, 11:01
Ich glaube, was Alsn meint ist ungefähr Folgendes:
Du wirst z.B. so gefragt haben:
-> "Transformieren" und
-> "Variable berechnen" klicken.
Dort Medikament A anklicken, dann ein
"+"-Zeichen hinzufügen,
dann Medikament B anklicken usw. usf.
Denn Namen der Zielvariable nach Wunsch bennen z.B. var01_MedikamenteAB und "OK" klicken.
Exkurs:
Variable zu Medikament A hat zwei Werte, nämlich 1 = ja und 2 = nein. (ich hoffe und gehe davon aus, dass Du die Variablen so codiert hast) Ebenso hat Medikament B zwei Werte 1 = ja und 2 = nein.
Mit "Variable berechnen" hat SPSS eine neue Variable erstellt, die einfach die Werte von Medikament A und B zusammengefügt hat und zwar in 4 Werte. Das willst Du aber nicht, deswegen muss dies noch umkodiert werden: Ich empfehle dazu "Umkodieren in andere Variable". (es würde auch gehen: "Umkodieren in dieselbe Variable"; ich hoffe, es ist klar was der Unterschied ist)
Die neue Variable im neuen Menü auswählen, also var01_MedikamenteAB. Neuen Namen für die neue Variable festlegen. Dann "Alte und neue Werte..." klicken und dort Folgendes eintragen und SCHRITT FÜR SCHRITT "hinzufügen":
Alter Wert: Neuer Wert:
1 = 1
2 = 1
3 = 2
4 = 2
Und "OK" klicken. Damit hast Du eine neue Variable mit der du Häufigkeiten von Ja und Nein auszählen kannst.
Wenn Du z.B. pro Medikament 3 Merkmalsausprägungen hast, also z.B.
() sehr bekannt () flüchtig bekannt () nicht bekannt
Würdest Du in "var01_MedikamenteAB" 6 Werte haben. (3 x 2 = 6) und müsstest folgend codieren:
Alter Wert: Neuer Wert:
1 = 1
2 = 1
3 = 2
4 = 2
5 = 3
6 = 3
Ich hoffe, das ist verständlich. Wenn Du bei den unterschiedlichen Medikamenten unterschiedlich gefragt hast, sprich andere Merkmalsausprägungen zur Auswahl gestellt hast, dann geht das Ganze natürlich nicht.
LG
Du wirst z.B. so gefragt haben:
Du kannst sehr wohl verschiedene Variable - wie diese beiden - indexieren. Dazu in SPSS aufKennen Sie Medikament A?
() ja () nein
Kennen Sie Medikament B?
() ja () nein
-> "Transformieren" und
-> "Variable berechnen" klicken.
Dort Medikament A anklicken, dann ein
"+"-Zeichen hinzufügen,
dann Medikament B anklicken usw. usf.
Denn Namen der Zielvariable nach Wunsch bennen z.B. var01_MedikamenteAB und "OK" klicken.
Exkurs:
Variable zu Medikament A hat zwei Werte, nämlich 1 = ja und 2 = nein. (ich hoffe und gehe davon aus, dass Du die Variablen so codiert hast) Ebenso hat Medikament B zwei Werte 1 = ja und 2 = nein.
Mit "Variable berechnen" hat SPSS eine neue Variable erstellt, die einfach die Werte von Medikament A und B zusammengefügt hat und zwar in 4 Werte. Das willst Du aber nicht, deswegen muss dies noch umkodiert werden: Ich empfehle dazu "Umkodieren in andere Variable". (es würde auch gehen: "Umkodieren in dieselbe Variable"; ich hoffe, es ist klar was der Unterschied ist)
Die neue Variable im neuen Menü auswählen, also var01_MedikamenteAB. Neuen Namen für die neue Variable festlegen. Dann "Alte und neue Werte..." klicken und dort Folgendes eintragen und SCHRITT FÜR SCHRITT "hinzufügen":
Alter Wert: Neuer Wert:
1 = 1
2 = 1
3 = 2
4 = 2
Und "OK" klicken. Damit hast Du eine neue Variable mit der du Häufigkeiten von Ja und Nein auszählen kannst.
Wenn Du z.B. pro Medikament 3 Merkmalsausprägungen hast, also z.B.
() sehr bekannt () flüchtig bekannt () nicht bekannt
Würdest Du in "var01_MedikamenteAB" 6 Werte haben. (3 x 2 = 6) und müsstest folgend codieren:
Alter Wert: Neuer Wert:
1 = 1
2 = 1
3 = 2
4 = 2
5 = 3
6 = 3
Ich hoffe, das ist verständlich. Wenn Du bei den unterschiedlichen Medikamenten unterschiedlich gefragt hast, sprich andere Merkmalsausprägungen zur Auswahl gestellt hast, dann geht das Ganze natürlich nicht.
LG