Gesamteinstellung berechnen! Hilfe???!!!

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
ChristinS
Beiträge: 9
Registriert: 22.07.2011, 15:09

Gesamteinstellung berechnen! Hilfe???!!!

Beitrag von ChristinS »

Hallo, ich habe eine Lehrerbefragung zu Einstellungen zur Integration gemacht. Dabei hatte ich 22 Items die mit einer 4 stufigen skala (stimmt gar nicht, stimmt eher nicht, stimmt eher, stimmt genau) beantworten lassen. Bei einigen aussagen bedeutet eine zustimmung eine positive einstellung bei anderen aussagen bedeutet eine ablehnung eine positive einstellung. Ich möchte gerne aus den einzelnen Items eine Gesamteinstellung erstellen.
nun ist die frage, wie ich das mache!????
muss ich einige items umcodieren, dass sie alle in eine richtung weisen? wie bekomme ich dann den gesamtscore (oder wie auch immer man das nennt) raus?
Bitte helft mir, es ist dringend und ich habe so gut wie keine ahnung von spss!
DANKE!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

nun ist die frage, wie ich das mache
nach den Regeln der klassischen Testtheorie. Stichwort: Cronbach alpha, Faktorenanalyse,

Mal hier hereinschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=Tk_ohSXknQ0
http://www.youtube.com/watch?v=PmRKJFLaM_E

oder bei Lienert & Raatz

Gruß
drfg2008
ChristinS
Beiträge: 9
Registriert: 22.07.2011, 15:09

Beitrag von ChristinS »

Danke für den Tipp mit den youtube videos! Da ist ja echt alles ganz gut erklärt!

Aber wäre es dann also nicht zulässig, wenn ich einfach die mittelwerte der einzelnen items addiere und dann durch die anzahl der items teile? dann hätte ich doch auch sowas wie einen gesamtmittelwert?!
ich brauch irgendwie einen gesamteinstellungswert den ich dann mit anderen faktoren korrelieren kann...
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

muss ich einige items umcodieren, dass sie alle in eine richtung weisen? wie bekomme ich dann den gesamtscore

Das hängt nicht von der inhaltlichen Aussage ab, sondern von der 'Ausrichtung' des Items im Sinne der lin. Algebra. Items sind Vektoren im n-dimensionalen Raum. Es können nur solche Items sinnvoll zu einem Gesamtwert summiert werden, die gleich 'ausgerichtet' sind. Es entsteht dabei eine Resultierende. Das kann (muss aber nicht) gemessen werden mit Cronbach. Hier unbedingt die Auswahl "if Item deleted" markieren. Daraus erkennt man, welche Items aus dem Design entfernt -oder ggf. recodiert- werden müssen. Ob letztlich Summen oder Mittelwerte berechnet werden, ist dagegen weniger relevant.

Die Konstruktion von Designs ist prinzipiell eine Wissenschaft (und ein Geschäft) für sich, also alles andere als trivial.

Gruß
drfg2008
ChristinS
Beiträge: 9
Registriert: 22.07.2011, 15:09

Beitrag von ChristinS »

danke drfg!
also muss ich unbedingt erst eine faktorenanalyse machen und prüfen, ob die alle items auch die einstellung messen oder nicht,hab ich das richtig verstanden? danach schmeiße ich items raus oder kodiere sie um. aus den übrigbleibenden kann ich dann aber einen gesamtscore bilden und damit weiter arbeiten oder?

ich schreibe die arbeit ja in pädagogik und nicht in psychologie, weshalb auch nicht so wichtig es auf statistisch absolut höchstem niveau auszuwerten. die einfachste prozedur würde schon reichen. aber richtig sollten die ergebnisse schon sein... :/
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

also muss ich unbedingt erst eine faktorenanalyse machen und prüfen, ob die alle items auch die einstellung messen oder nicht
Nicht unbedingt. Die Faktorenanalyse (mit orthogonaler Rotation) hat nur den Vorteil, dass die Arbeitsschritte von SPSS quasi 'automatisch' erledigt werden. Die Konsistenz eines Designs lässt sich aber auch -wie gesagt- über ein Reliabilitätsmaß wie Cronbach berechnen.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten