Hallo zusammen!
Ich wurde im Rahmen meines Praktikums dazu verdonnert, eine Auswertung mit SPSS zu machen. Dabei geht es darum, (exploartiv) herauszufinden, ob man Personen, die sich überdurchschnittlich stark ängstigen, auf Basis bestimmter Charaktereigenschaften "klassifizieren" kann.
Als Daten wurden mir zwei Datensätze zur Verfügung gestellt:
1) Prozessdaten zum Angsterleben der Probanden (Skala 0-100; ca. 70 Messzeitpunkte)
2) Produktdaten zu den Charaktereigenschaften (Skala 1-5; z.B. Ich würde von mir selbst behaupten, ich bin (Mutig, Zuvorkommend,....) )
Wurden scheinbar im Vorfeld der Studie erhoben?!
Da ich mich mit SPSS nur bedingt auskenne, mir aber nicht die Blöße geben möchte, dies zuzugeben, wäre ich euch für eine möglichst exakte Schilderung der Schritte die ich durchführen muss sehr dankbar.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung wäre natürlich das Größte (zumindest was die Reihenfolge der einzelnen Verfahren angeht, die ich dürchführen muss). Die Verfahren selbst, so hoffe ich, kann ich mir irgendwie selbst aneignen?!
Vielen Dank schonmal an alle, die sich hier einbringen.
Mark
HILFE: "Richtiges" Vorgehen bei explorativer Analy
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.07.2011, 15:48
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung wäre natürlich das Größte
1. Schritt:
http://www.amazon.de/Statistik-Human--S ... 635&sr=8-1
2. Schritt:
http://www.amazon.de/Forschungsmethoden ... 635&sr=8-3
3. Schritt:
http://www.amazon.de/Verteilungsfreie-M ... 635&sr=8-7
4. Schritt:
http://www.amazon.de/SPSS-ehemals-PASW- ... 720&sr=8-2
5. Schritt:
http://www.amazon.de/Multivariate-Analy ... 748&sr=8-2
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.07.2011, 15:48
Wunderbar! Dann hab ich also ein Bücherregal voller Statistikbücher im Gesamtwert von nem Kleinwagen, und wie soll mir dass weiterhelfen???
Ich will nicht zum Statistik-Gott avancieren, sondern brauche lediglich Hilfe bezüglich dieses einen, speziellen vorgehens.
Also BITTE: Wer sich damit auskennt, möge mir doch bitte eine kurze Anleitung geben.
Fürs erste wäre mir schon sehr geholfen, wenn ihr mir sagen könnten, welches die abhängige und welches die unabhängige Variable in meiner Frage ist.
Danke!
Mark
Ich will nicht zum Statistik-Gott avancieren, sondern brauche lediglich Hilfe bezüglich dieses einen, speziellen vorgehens.
Also BITTE: Wer sich damit auskennt, möge mir doch bitte eine kurze Anleitung geben.
Fürs erste wäre mir schon sehr geholfen, wenn ihr mir sagen könnten, welches die abhängige und welches die unabhängige Variable in meiner Frage ist.
Danke!
Mark