Noch eine Frage nach dem Verfahren...

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
japanbash
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2011, 11:04

Noch eine Frage nach dem Verfahren...

Beitrag von japanbash »

31 Leute werden auf die Wirksamkeit von 4 verschied. Therapien getestet.
Therapie F1, F2, F3 und F4.

Diese Leute werden zufällig auf diese 4 Therapien verteilt.
Am Ende wird die Testleistung in Punkten angegeben (ermittelt über eine 5-stufige Schätzskala, 1=sehr gut...)

F1:40,46,50,37,24,52,36 - n=7
F2:26,51,47,48,57,23,41,42,31 - n=9
F3:30,32,33,50,39,23,43 - n=7
F4:44,29,53,46,46,55,49,51 - n=8

Puh *schwitz*
Welches Testverfahren ist hier richtig? Ich verzweifle leicht. Aber vielleicht auch nur auf Grund eines Denkfehlers.

Jemand eine Idee?
Danke im Voraus
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Im Zweifel ist das eine Ordinalskala, also Kruskal-Wallis H Test.
japanbash
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2011, 11:04

Beitrag von japanbash »

Meinst du, dass hier eine Unabhängigkeit herrscht?
Es ist ja immer noch die einer Grundgesamtheit der 31 Leute?
Also quasi eine Unabhängigkeit der 4 Therapiegruppen?
Danke schonmal
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Meinst du, dass hier eine Unabhängigkeit herrscht?
Was bedeutet die Frage? Die Gruppenzuweisung erfolgte laut Deiner Darstellung zufällig.
Es ist ja immer noch die einer Grundgesamtheit der 31 Leute?
Erstens ist es eine Stichprobe, keine Grundgesamtheit. Zweitens verstehe ich leider den Gedankengang nicht.
japanbash
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2011, 11:04

Beitrag von japanbash »

entschuldige. ich versuch es besser auszudrücken.

Du hast Recht, die 31 Leute werden zufällig in die 4 Gruppen geordnet.
Das Ergebnis der Geschichte steht im ersten Beitrag (siehe Tabelle).

Der H-Test ist doch nach meinem Wissen für mehr als 2 Stichprobenfälle gedacht, oder?

Ich bin darin nicht gut. Es ist eine Beispielaufgabe aus einer Statistikklausur der FH, die ich gerade zu lösen versuche. Leider gehören Signifikanz-Tests für mehr als 2 Stichproben gar nicht zum Leistungsumfang dieser Klausur. Der H-Test ist bestimmt richtig, aber wahrscheinlich nicht der gesuchte Weg.
Deshalb frag ich mich, und jetzt auch hier, wie man die vorhandene Daten noch auf Signifikanz testen könnte.

Du scheinst dich gut auszukennen. Hast du eine Idee?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Man kann es die Gruppen paarweise mit dem U-Test vergleichen. Was auf 6 Tests hinausliefe. Weswegen man das Signifikanzniveau korrigieren müsste, zum Beispiel nach Bonferroni (5%/6).
japanbash
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2011, 11:04

Beitrag von japanbash »

danke für die hilfe
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten