Minderungskorrektur bei Spearman-Korrelation?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
schlizzard
Beiträge: 1
Registriert: 04.07.2011, 22:59

Minderungskorrektur bei Spearman-Korrelation?

Beitrag von schlizzard »

Hallo zusammen,

schreibe grad Bachelor-Thesis über Konstruktvalidierung eines Tests. Habe eine Reihe von Korrelationen (Pearson) doppelt minderungskorrigiert und Werte über 1 erhalten. Das kann wohl daran liegen, das die Daten z. B. nicht normalverteilt oder Ausreißer vorhanden sind. (Wisst ihr vielleicht, woran noch? Ist nicht so leicht dazu was zu finden...)

Bin jetzt auf jeden Fall überfragt, wie ich weiter vorgehen soll. Die Variablen sind teilweise nicht normalverteilt. Manche aber schon und dennoch Werte über eins...

Kann ich Spearman-Rangkorrelation anwenden und diese auch minderungskorrigieren?

Wäre sehr glücklich über Hilfe. Bin verzweifelt :?

Liebe Grüße
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Pearson r ist der Quotient aus Cov(X,Y) / S(x) S(y).

Da S(x) S(y) maximal so groß sein kann wie die Cov(X,Y), kann der Betrag eines Korrelationskoeffizienten nicht größer als 1 sein.

Da Spearman nichts anderes ist als der Pearson über die Ränge, kann auch hier der Betrag nicht größer 1 sein.

Mit Normalverteilung hat das nichts zu tun. Einer linearen Rangstatistik wäre das auch völlig egal.

Muss also an der "Korrektur" liegen. Der Himmel weiß, was du da gerechnet hast.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten