Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe ein großes Problem bei der Auswertung der Daten aus meiner Magisterarbeit und bin wirklich nicht fit in Statistik:
Ich möchte anhand von Cronbachs Alpha mein Konstrukt Glaubwürdigkeit, dass ich mit 10 Variablen (Items) (semantisches Differential 1 - 7) erfasst habe, messen, um es dann für eine Varianzanalyse weiterverwenden zu können.
Wie würde ich weiter vorgehen, wenn die Variablen eine hohe interne Korrelation aufweisen würden? Und was mache ich, wenn die Variablen eine geringe interne Korrelation aufweisen?
Meine Hypothese lautet: Je höher die Glaubwürdigkeit (abhängige Variable) , desto größer die Kaufwahrscheinlichkeit (unabhängige Variable).
Die abhängige Variable muss ja für die Varianzanalyse auf jeden Fall metrisch (intervallskaliert sein). Wie komme ich dann dahin?
Es wäre mir wirklich eine große Hilfe, wenn jemand eine Antwort wüsste.
Viele Grüße
Cathy