Kappa Berechnung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Elli87
Beiträge: 1
Registriert: 22.06.2011, 18:13

Kappa Berechnung

Beitrag von Elli87 »

Hey,

Ich habe ein Problem bei der Berechnung des Kappa-Wertes für meine Diplomarbeit, vielleicht kann mir ja hier einer helfen.

Und zwar, ich hab folgendes Problem:
Ich hab die Matrix erstellt (je ein Beobachter ist eine Variable), wenn ich jetzt unter Analysieren - DeskrIptive Statisik - Kreuztabellen mit dem Häckchen bei Statistik -Kappa die Berechnung für die 2 Beobachter mache, kann der Wert nicht berechnet werden. Es steht als Meldung: "Die Kappa-Statistik kann nicht berechnet werden. Sie benötigt eine symmetrische 2-Wege-Tabelle, in der die Werte der ersten Variable mit den Werten der zweiten Variable übereinstimmen."

Kann mir vielleicht eine weiterhelfen und mir sagen wo mein Problem liegt
Danke
Elli
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Sieh Dir zunächst die Kreuztabelle an und überprüfe, ob die Fehlermeldung dadurch erklärt wird.
maximilian
Beiträge: 1
Registriert: 01.07.2011, 01:30

ähnliche Situation

Beitrag von maximilian »

Hallo!
Ich bin in einer ähnlichen Situation, die obige Antwort ist zugegebenermaßen nicht wirklich hilfreich.
Denn wer diese Frage stellt, der hat ja offensichtlich den Hinweis in der Ausgabe-Datei nicht verstanden, sonst hätte er nicht gepostet.
Ich z.B. bin mir nicht sicher, den Begriff 2-Wege-Tabelle richtig zu verstehen...

Aber gut. Folgende Probleme gibt es auch bei mir:
1.) Kappa scheint bei SPSS nur mit numerischen Variablen zu funktionieren von 0 bis z.B. 8 oder so... Ich hatte zunächst Buchstabenkürzel, das geht nicht. Jetzt habe ich als Platzhalter Zahlen von 0-8 verwendet, erstes Problem also gelöst.
2.) SPSS kann nicht damit umgehen, wenn zwei Bewerter von n Spalten verglichen werden sollen und potenziell die Antwortmöglichkeiten 0-8 zur Verfügung haben, aber nicht beide von allen Antwortmöglichkeiten Gebrauch machen.
Dann kommt immer die Fehlermeldung, die Matrix sei nicht symmetrisch (in anderen Worten).

Wer könnte hierfür eine Lösung posten?
In meinem konkreten Fall hat Bewerter 1 den Wert 1 nie als Lösung angegeben, Bewerter 2 aber schon einmal. Zack, schon gehts nicht. Probeweise habe ich mal eine zusätzliche Spalte eingefügt, wo Bewerter 1 auch 1 angibt, schon geht es wunderbar...Aber es verfälscht natürlich mein Ergebnis :-(

Little help?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten