t-test bei single-subject design?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Lena Mandl
Beiträge: 2
Registriert: 15.06.2011, 16:42

t-test bei single-subject design?

Beitrag von Lena Mandl »

Liebe Mitglieder,

mein Prof hat dankenswerterweise für mich die Analyse der daten aus meinem single subject design with multiple baselines across behaviours and across subjects gemacht, dabei aber leider kaum erläutert, EWAS er getan hat und WARUM und was es bedeutet.

Es ging um Kurzzeitgedächtnistraining bei kindern.

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?
Z.B. hat er mit einem t-test für jedes der beiden subjekte über die 5 testzeitpunkte hinweg ausgerechnet, ob es sich verbessert hat.

heraus kamen t und ein p-wert.
was bedeutet in dem Zusammenhang denn t?
Ist der wert immer in verbindung mit p zu lesen?
warum darf man eigentlich einenn t-test bei autokorrelierten daten verwenden?

wenn t negativ ist, heisst das, die kinder haben sich verschlechtert?
es wäre phantastisch, wenn das jemad wüsste.
Vielen Dank schon einmal.
L.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten