Hallo zusammen! Ich habe einen Fragebogen den ich gerne auswerten möchte mit 20 Items die Motive messen. Aus diesen Items habe ich jetzt 6 Faktoren extrahiert. Jetzt habe ich noch 7 Items von denen ich ausgehe das sie die Motivitems noch verstärken. Wie kann ich sowas messen? Interaktionsterme bilden? Dann müsste ich ja 7x20 Terme bilden, ist das richtig? Oder kann ich die einzelnen Faktoren zusammenfügen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Moderatoren messen
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 25.07.2008, 19:08
Damit wir uns richtig verstehen:
Du hast aus 20 Items per Faktoranalyse 6 Faktoren extrahiert und willst nun was genau machen? Gehören die weiteren 7 Items zu den ersten 20 Items oder sind das andere?
Das was du da beschreibst klingt irgendwie nach: Reduzieren wir mal unsere Daten (wozu wissen wir selbst nicht so genau) und rechnen dann doch mit den ursprünglichen Daten weiter. Erscheint mir wenig sinnvoll.
Du hast aus 20 Items per Faktoranalyse 6 Faktoren extrahiert und willst nun was genau machen? Gehören die weiteren 7 Items zu den ersten 20 Items oder sind das andere?
Das was du da beschreibst klingt irgendwie nach: Reduzieren wir mal unsere Daten (wozu wissen wir selbst nicht so genau) und rechnen dann doch mit den ursprünglichen Daten weiter. Erscheint mir wenig sinnvoll.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.06.2011, 12:34
Nene... also ich habe insgesamt 27 items... zzgl. demographischer items und control variablen...
Nun habe ich 20 items um Motivationen zu Mundpropaganda zu messen einer Faktoranalyse unterzogen um Motivkategorien zu bilden. Habe nun 6 Kategorien gefunden...
Weiterhin habe ich 7 items um Einflussfaktoren auf diese Motive zu messen, ob diese die Motivkategorien gesteigert werden oder abgeschwächt.
Bilde ich nun pro Kategorie einen Mittelwert und bilde dann pro Kategorie einen Interaktionsterm? Also 6x7?
Diese dann in die Regressionsanalyse um die abhängige Variable zu messen? Eimal mit und einmal OHNE Interaktionsterm, um die Veränderung darstellen zu können?
Nun habe ich 20 items um Motivationen zu Mundpropaganda zu messen einer Faktoranalyse unterzogen um Motivkategorien zu bilden. Habe nun 6 Kategorien gefunden...
Weiterhin habe ich 7 items um Einflussfaktoren auf diese Motive zu messen, ob diese die Motivkategorien gesteigert werden oder abgeschwächt.
Bilde ich nun pro Kategorie einen Mittelwert und bilde dann pro Kategorie einen Interaktionsterm? Also 6x7?
Diese dann in die Regressionsanalyse um die abhängige Variable zu messen? Eimal mit und einmal OHNE Interaktionsterm, um die Veränderung darstellen zu können?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.06.2011, 12:34
Wieso brauche ich dann 500 Probanden? Musst Du mir mal erklären...
Wenn ich 6 Faktoren habe, bilde ich jetzt einfach Interaktionsterme über diese Faktoren und mache eine Lineare Regression... soweit bin ich schon!
Die Frage ist nach den Motiven und den Moderatoren um Mondpropaganda in Online Communities zu schreiben.
10 Motive mit je 2 Items laut gängiger Literatur, 4 Verhaltensitems und 3 Items zur Sozialen Identität als Moderatoren die die Motive steigern...
Hab ein Sample von 200 (nach Missing und Oddd Values)
Wenn ich 6 Faktoren habe, bilde ich jetzt einfach Interaktionsterme über diese Faktoren und mache eine Lineare Regression... soweit bin ich schon!
Die Frage ist nach den Motiven und den Moderatoren um Mondpropaganda in Online Communities zu schreiben.
10 Motive mit je 2 Items laut gängiger Literatur, 4 Verhaltensitems und 3 Items zur Sozialen Identität als Moderatoren die die Motive steigern...
Hab ein Sample von 200 (nach Missing und Oddd Values)
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28