Daten einlesen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Sassi01
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2011, 16:21

Daten einlesen

Beitrag von Sassi01 »

Hallo alle zusammen :D

Ich muss für meine BA eine empirische Analyse anhand eines Online-Fragbogens durchführen. Den soll ich wiederum über SPSS auswerten. Wovon ich absolut noch keine Ahnung habe :?

Als erstes habe ich mal eine allgemeine Frage, die von vielen sicherlich belächelt wird, aber ich will nix falsch machen!

Die Datensätze habe ich ja nun noch in dem Programm, womit ich die Umfrage erstellt und durchgeführt habe. Dabei sind auch unvollständig ausgefüllte Datensätze, die ich nicht nutzen möchste. Soll ich die vor dem Export in SPSS in diesem Programm direkt löschen oder kann ich das dann auch alles bei SPSS machen?

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! LG Sabbi01 :wink:
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Zu lächeln gibt es da nichts. Das ist halt Deine eigene Entscheidung. Im Zweifel solltest Du aber auch unvollständige Datensätze importieren und danach separat abspeichern, eventuell brauchst Du sie noch.
Sassi01
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2011, 16:21

Beitrag von Sassi01 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :D

Ich bin beim recherchieren auf die Hot-Deck-Imputation gestoßen, womit ich durch Mittelwertbildung die fehlenden Werte ersetzen kann. Nun noch eine Frage dazu. Welche Datensätze sollen dabei berücksichtigt werden? Also die, wo nur 2-3 Antworten fehlen? Alles andere wäre doch Unsinn oder? :?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Hot Deck ist keine Mittelwertsersetzung. Lies es noch einmal genau nach.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

wenn nur wenige Fälle sog. 'Missings' aufweisen, lasse sie einfach weg.

Sollten viele Fälle davon betroffen sein, wäre zunächst zu klären, ob bestimmte Fragen betroffen sind, etwa Fragen zu Einkommen, etc.


Bei Online-Befragungen kommt es häufiger vor, dass einzelne Items zufällig nicht angekreuzt werden, weil sie schlicht übersehen werden. Die "Radio-Buttons" sind optisch manchmal schlecht zu erkennen. Daher werden sie von einigen Instituten mit Hilfe von JavaScripten 'vergrößert'.

Data-Imputation ist eine Wissenschaft für sich, und du solltest genau wissen, was du tust, bzw. was SPSS für dich tut.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten