T-Test für unverbundene Stichproben

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
RudyBaylor
Beiträge: 1
Registriert: 02.06.2011, 19:08

T-Test für unverbundene Stichproben

Beitrag von RudyBaylor »

Servus,

ich habe gerade bei SPSS einen T-Test für 2 unverbundene Stichproben gemacht.
Mir ist aber nicht so ganz klar, was die Ergebnisse nun bedeuten...

Jedenfalls ist die Sig.(2-seitig) bei
Varianzen sind gleich: 0,157
Varianzen sind nicht gleich: 0,155

Ich lese daraus mal zumindest, dass bei 5% Signifikanzniveau kein Unterschied zwischen den beiden Gruppen besteht.
Was bedeutet nun, dass in den beiden Zeilen der Varianzen unterschiedliche Werte herauskommen?

Bin für Hilfe äußerst dankbar!
Grüße

Rudy
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Müsste eigentlich in Büchern zur SPSS-Bedienung ausreichend beschrieben sein.

Es ist das Ergebnis einmal ohne und einmal mit Korrektur für ungleiche Populations-Varianzen der beiden Gruppen.

Welches Ergebnis man nimmt, kann man anhand des Ergebnisses des Levene-Tests entscheiden (z.B. p < 0,10 im Levene Test kann man als ausreichendes Indiz für das Vorliegen ungleicher Populationsvarianzen annehmen).

Dass hier die beiden Ergebnisse mit versus ohne Korrektur nahezu identisch sind, deutet aber darauf hin, dass ungleiche Varianzen nicht vorliegen.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten