HILFE!!!

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
betty
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2011, 13:56

HILFE!!!

Beitrag von betty »

Hallo Leute!

Ich bin leider ein SPPS-Neuling und brauch dringend eure Hilfe, da ich meinen Fragebogen für die Bachleorarbeit mit SPSS auswerten muss.

Das allgemeine Eingaben von den Daten ist ja kein Problem. Aber ich habe ein Problem mit dem Eingeben von Mehrfachantworten usw. und wie ich ein Mehrfachantworten-Set erstelle und dies dann gemeinsam auswerten kann.

Hier das 1. Beispiel:
Frage 1: Welche Anbieter von Hotelbewertungsplattformen nutzen Sie? (Mehrfachantworten möglich):
Antworten: www.holidaycheck.at; www.tripadvisor.at; www.trivago.de; www.zoover.de

Beispiel 2:
Frage 2: siehe Bild auf http://www.pictureupload.de/originals/p ... ichnen.JPG

Wir würdet ihr diese beiden Fälle in SPSS eingeben und wie kann ich diese einzelnen Daten dann so zusammenfügen, dass SPSS weiß, dass diese alle zusammengehören und ich somit auch eine Auswertung für diese Frage machen kann???

Sorry, dass ich so blöd frage, aber ich bin echt kurz vorm Verzweifeln, weil ich die Auswertung meiner Fragebögen so schnell wie möglich brauche... :-(

DANKE schon mal an alle für die Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

hier findet sich auch die Dateneingabe von Mehrfachantworten.

(es gibt auch Bücher: Achim Bühl)

http://www.youtube.com/watch?v=qyxS3uD4obE


Gruß
drfg2008
betty
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2011, 13:56

Beitrag von betty »

Danke für den Link auf YouTube. Den kenn ich jedoch schon und der hilft mir bei meinem Problem leider auch nicht weiter. :-(

Und ich habe schon einige Handbücher usw. gelesen, aber leider konnten mir die alle nicht helfen, daher bitte ich ja jemanden in diesem Forum, dass er mir weiterhilft.

Danke an alle, die gewillt sind, mir zu helfen! Weiß das wirklich zu schätzen!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

kann nicht sein, weil ich die Videos selbst erstellt habe und auf Mehrfach-Sets darin explizit eingehe. Der Fragebogen B enthält ein Mehrfachantworten-Set. Und wie man Dateien zusammenfügt (über eine Schlüsselvariable) zeigen die Videos auch: FB A und FB B. Und wie man sie auswertet ebenfalls.

Und in Buchform informiert darüber der Achim Bühl sehr gut (nur als Beispiel).

Gruß
drfg2008
jake2042
Beiträge: 27
Registriert: 21.05.2011, 14:54

Mehrfachantwortenset auswerten

Beitrag von jake2042 »

Hallo alle zusammen,

wie Mehrfachantwortensets eingegeben und kodiert werden zeigt das Video, dessen Link von drfg2008 gepostet wurde, ja sehr schön. Zur Auswertung, da hat betty recht, ist in dem Video leider nichts enthalten. Vielleicht ist das in irgendeinem der anderen Videos zu sehen. da es sich aber um dutzende einzelne Clips handelt, dürfte betty sich totsuchen.

Deshalb hier ein Hinweis: Unter »Analysieren« gibt es ganz unten den Punkt »Mehrfachantwort«.

Im übrigen gibt es in der Auflage des von drfg2008 bereits mehrfach erwähnten Buches, die ich besitze, ein ganzes Kapitel zu den Mehrfachantwortensets:

Bühl, Achim, (10)2006: Kapitel 11. Analyse von Mehrfachantworten. 277–297 in ders.: SPSS 14. Einführung in die moderne Datenanalyse. München: Pearson

Soweit Du häufiger mit SPSS arbeitest, lohnt es sich wirklich, das Buch (für die von Dir benutzte SPSS-Version) zu kaufen. Ansonsten ist es auch eine gute Idee, in die Seminarbibliothek zu gehen und dort die Kapitel, die Du brauchst (gegen Schutzgebühr) zu fotokopieren.

Grüße
jake2042
betty
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2011, 13:56

Beitrag von betty »

Ok...dann werd ich mir dieses Buch wohl anschaffen müssen. ;-)

Danke für die Empfehlung dieses Buches.

Eine Frage noch: in welchem Teil der YouTube Videos befindet sich der Teil mit der Schlüsselvariable und der Teil mit der Auswertung von Mehrfachantworten? Bis Teil 20 habe ich bereits alle angeschaut, da war es leider nicht dabei... :-(
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Bis Teil 20 habe ich bereits alle angeschaut,

na da hast du noch 40 vor dir ;-)

Stimmt, Schlüsselvariablen habe ich wohl irgendwo unter den Tisch fallen lassen. Muss das mal nachholen.

Also ganz einfach:

1. Jeder Person erhält eine ein-eindeutige Zahl (eine (!) Zahl <-> eine (!) Person)
2. Diese Zahl wird in einer Variablen gespeichert, z.B. PKZ (Personenkennziffer)
3. Die PKZ werden aufsteigend sortiert und sind in beiden Datensätzen gleich (auch möglichst gleich formatiert, z.B. f(8.2)
4. Das Zusammensetzen läuft über: Daten -> Dateien zusammenfügen -> Variablen zusammenfügen -> eine externe Datendatei -> Fälle mittels Schlüsselvariable -> (beide Dateien liefern Fälle)

Das war's.


Wichtig: Nur eine Zeile pro Person, PKZ dürfen nicht mehrfach vergeben werden.

Gruß

P.S. Vielleicht stelle ich mal die nächsten Tage ein paar neue Videos rein.
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten