Versuchsplanung / DoE / D-optimale Versuchspläne

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
horstbinder
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2011, 11:52

Versuchsplanung / DoE / D-optimale Versuchspläne

Beitrag von horstbinder »

Hallo zusammen!

Ich mache mir aktuell Gedanken über bevorstehende Prüfstandsversuche. Hierbei habe ich 4 Einstellgrößen mit unterschiedlicher Anzahl an Faktorstufen, z.B.

Drehzahl = 1000, 2000, 3000, 4000, 5000
Moment = 50, 100, 150, 200, 250, 300, 350
Temperatur_ist = 10, 15, 20
Trägheitsmoment = 0,1, 0,15, 0,2

Als Ergebnis aus den Versuchen will ich Temperaturverläufe ziehen. Vollfaktorielle Versuchspläne scheiden aufgrund der Anzahl der Versuche aus, teilfaktorielle sind aufgrund unterschiedlicher Faktorstufen nicht möglich.
Ich habe zur Erstellung solch eines Versuchsplans eine Software zur Verfügung, nur bin ich mir bei der Vielzahl an Einstellmöglichkeiten nicht sicher, ob ich hier mit einem D-optimalen Versuchsplan auf dem richtigen Weg bin.
Angenommen als Typ wäre D-Optimal schon mal nicht verkehrt. Was für ein Modell muss ich dann wählen: Linear, Wechselwirkungen, Quadratisch + WW oder Kubisch + WW würden hier zur Verfügung stehen.
Meine Einstellgrößen hängen alle irgendwie miteinander zusammen...

Ich bin auf dem Gebiet Statistische Versuchsplanung leider ziemlich grün hinter den Ohren. Normalerweise kenne ich das nur so, dass man eine Zielgröße hat, die man optimieren will. Das ist bei mir jedoch nicht der Fall, da ich einfach nur die Anzahl der Versuche überschaubar halten möchte bei einer bestmöglichen Güte der Ergebnisse.

Wenn hier jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte, wäre ich echt dankbar!!!

Viele Grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten