Hallo,
ich habe folgendes Problem bei dem ich absolut nicht weiterkomme:
Ich habe vor mit der AV Wahlverhalten "Stammwähler, weicher Wechselwähler, starker Wechselwähler und den UV Geschlecht, Altersgruppen, Schulabschluß und Erwerbstätig vorhanden (ja/nein) eine binäre Log Regression durchzuführen. Da mein AV nicht dichotom ist, habe ich eine neue Variable konstruiert Stammwähler ja=0 und nein=1 und sysmis=99. Die UV Geschlecht und Erwerbstätigkeit habe ich als kategoriale angegeben. Wenn ich damit eine binäre Log Regression, unter Einschlussverfahren, durchführe, bekomme ich in den beiden Klassifizierungstabellen meine in die Analyse einbezogenen Fälle (620 von 1052) alle jeweils unter vorhergesagt nein, beobachtet ja /nein angezeigt, bei vorhergesagt nein beobachtet ja / nein stehen jeweils 0 Fälle. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen und sagen, was ich falsch mache???
Binäre logistische Regression
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
alle jeweils unter vorhergesagt nein, beobachtet ja /nein angezeigt, bei vorhergesagt nein beobachtet ja / nein
meinst du ... ?
richtig positiv (RP)
falsch positiv (FP)
richtig negativ (RN)
falsch negativ (FN)
Ohne Kenntnis deiner Daten und der Transformationen in die neue binäre Variable, ist das natürlich nicht zu beantworten.
Allerdings kommt es vor, dass einzelne Zuordnungen komplett fehlen (Zellen der Zuordnungsmatrix unbesetzt sind). Darum sollte man bei solchen Verfahren auch Spezifität und die Sensitivität usw. des Test mit angeben. [1]
Gruß
[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Beurteilun ... sifikators
drfg2008
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.05.2011, 15:21
Hallo,
meine 620 Fälle, die in die Analyse miteinbezogen werden, gliedern sich auf in richtig negativ und falsch negativ. Bei richtig positiv und richtig falsch habe ich jeweils einen Wert von 0 stehen.
Aber wie kann das sein? Ich habe nach der Erstellung neuer Variablen jedes Mal zur Kontrolle Häufigkeitsverteilungen aufgestellt. Dort ergeben sich keinerlei Ungereimtheiten. Alle Werte wurden zugeordnet.
Wir kann ich die von dir genannten Oprationen durchführe und was bewirken diese?
Gibt es vielleicht Erfahrungsberichte, oder ist diese Problematik bekannt bei der binären log reg?
meine 620 Fälle, die in die Analyse miteinbezogen werden, gliedern sich auf in richtig negativ und falsch negativ. Bei richtig positiv und richtig falsch habe ich jeweils einen Wert von 0 stehen.
Aber wie kann das sein? Ich habe nach der Erstellung neuer Variablen jedes Mal zur Kontrolle Häufigkeitsverteilungen aufgestellt. Dort ergeben sich keinerlei Ungereimtheiten. Alle Werte wurden zugeordnet.
Wir kann ich die von dir genannten Oprationen durchführe und was bewirken diese?
Gibt es vielleicht Erfahrungsberichte, oder ist diese Problematik bekannt bei der binären log reg?
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Bei richtig positiv und richtig falsch habe ich jeweils einen Wert von 0
es gibt kein "richtig falsch"
Schau' mal bei Achim Bühl nach, oder beim Backhaus.
http://www.amazon.de/Multivariate-Analy ... 279&sr=8-1
http://www.amazon.de/SPSS-ehemals-PASW- ... 299&sr=1-1
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Ich weiß nicht so recht, wo das Problem liegen soll. Erstmal ist die (rhetorische) Frage, wofür die Vorhersagematrix hier gebraucht wird. Aber abgesehen davon ist die Aussage womöglich, dass die Vorhersage durch das Regressionsmodell so schlecht ist, dass man am besten einfach für alle Fälle dasselbe (die häufigere Kategorie) vorhersagt.