Hi!
Bin gerade dabei meine Onlineumfrage auszuwerten und bin auf folgendes problem gestoßen.
Ich nutze Facebook ...
...um mit meinen Freunden zu kommunizieren
...weil meine Freunde es mir empfohlen haben.
...
...etc
Antwortmöglichkeit: 1= Stimme gar nicht zu 7=Stimme voll zu
Wie kann ich jetzt diese Ergebnisse in ein Konstrukt (Motivation)zusammenführen?
Im SPSS habe ich ja alle Antwortmöglichkeiten einzeln eingeben müssen.
Bitte um Hilfe.
Mehrfachantworten zusammenführen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.05.2011, 09:44
ich meine damit dass ich multiple-items verwende, die genau ein Konstrukt wie z.Bsp. Commitment, Motivations, Benefits etc. messen.
Dadurch, dass ich alle antowrtmöglichkeiten einzeln ins SPSS eingeben muss sprich Frage 1a, 1b, 1c etc. bekomme ich bei der Auswertung ja immer nur den Mittelwert genau von dieser Antwortmöglichkeit.
Ich möchte aber wissen, wie sehr sie generell commitment sind.
Ich kann die eizelnen Mittelwerte summieren und dann durch die Anzahl der A-Möglichkeiten teilen, aber kann man das nicht im SPSS auch anders lösen?
Dadurch, dass ich alle antowrtmöglichkeiten einzeln ins SPSS eingeben muss sprich Frage 1a, 1b, 1c etc. bekomme ich bei der Auswertung ja immer nur den Mittelwert genau von dieser Antwortmöglichkeit.
Ich möchte aber wissen, wie sehr sie generell commitment sind.
Ich kann die eizelnen Mittelwerte summieren und dann durch die Anzahl der A-Möglichkeiten teilen, aber kann man das nicht im SPSS auch anders lösen?
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58