du musst auch die richtige Version von R installiert haben. Das hängt von deiner SPSS-Version ab. Die R Installation benötigt auch das MASS Package im VR package bundle. Ist das auch installiert?
Die Syntax ist jedenfalls schon einmal richtig.
Gruß
Multible lineare Regression - Huber-White-Standardfehler
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 02.05.2011, 18:26
OK, ich konnte das Problem inzwischen lösen und die Robuste Regression durchführen. Danke für die Unterstützung. Die Installation ist ja nicht gerade sehr benutzerfreundlich bei SPSS gestaltet 
Vielleicht kannst du mir bei einigen Fragen noch einmal jemand helfen, denn ich möchte es so gerne richtig machen:
Es haben sich nun allerdings nicht nur die Standardfehler geändert, sondern eben auch die Koeffizienten selbst. Ist das normal?
Welche Koeffzienten würde ich danach in die Interpretation einbeziehen? Die meiner ursprünglichen Regression mit den Standardfehlern der robusten Regression oder Koeffizienten und Standardfehler der robusten Regression?
Außerdem verstehe ich nicht, wie ich bei der Robusten Regression auf Hetereoskedastizität messen kann bzw. die übrigen Modellprämissen testen kann oder ist dies dann hinfällig, wenn sie sich bei meiner "normalen ursprünglichen Regression" bereits bestätigt haben?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß

Vielleicht kannst du mir bei einigen Fragen noch einmal jemand helfen, denn ich möchte es so gerne richtig machen:
Es haben sich nun allerdings nicht nur die Standardfehler geändert, sondern eben auch die Koeffizienten selbst. Ist das normal?
Welche Koeffzienten würde ich danach in die Interpretation einbeziehen? Die meiner ursprünglichen Regression mit den Standardfehlern der robusten Regression oder Koeffizienten und Standardfehler der robusten Regression?
Außerdem verstehe ich nicht, wie ich bei der Robusten Regression auf Hetereoskedastizität messen kann bzw. die übrigen Modellprämissen testen kann oder ist dies dann hinfällig, wenn sie sich bei meiner "normalen ursprünglichen Regression" bereits bestätigt haben?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 02.05.2011, 18:26
Bezüglich der Koeffizienten, die ich letztlich betrachten will: Welche sind für meine Interpretation ausschlaggebend?
(a) Die Koeffizienten, die ich mithilfe der linearen Regression berechnet habe oder
(b) die Koeffizienten, die bei der robusten Regression herauskommen?
Meine Vermutung: Man nimmt - gemäß (a) - die Koeffizienten der linearen Regression und die Standardfehler aus der robusten Regression. Wäre dies so richtig?
Dank und Gruß!
(a) Die Koeffizienten, die ich mithilfe der linearen Regression berechnet habe oder
(b) die Koeffizienten, die bei der robusten Regression herauskommen?
Meine Vermutung: Man nimmt - gemäß (a) - die Koeffizienten der linearen Regression und die Standardfehler aus der robusten Regression. Wäre dies so richtig?
Dank und Gruß!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 02.05.2011, 18:26
Ich habe nun die Standardfehler der robusten Regression und die "alten" Koeffizienten meiner linearen Regression genommen und hoffe, dass das so richtig ist.
Die roobuste Regression liefert ja zudem "t-Werte", allerdings keine Signifikanz der einzelnen Koeffizienten.
Heißt das, dass ich die Signifikanzen aus der linearen Regression angebe?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!!!
Die roobuste Regression liefert ja zudem "t-Werte", allerdings keine Signifikanz der einzelnen Koeffizienten.
Heißt das, dass ich die Signifikanzen aus der linearen Regression angebe?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!!!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 02.05.2011, 18:26
Vielen, vielen Dank für die Antwort.
Auch wenn ich leider noch nicht genau weiß, wie ich die p-Werte berechne (aber das sollte ich ja noch hoffentlich rausbekommen), hilft mir das schonmal weiter!
Noch eine Frage:
Sollte ich nun die Koeffizienten der robusten Regression angeben + die Standardfehler und Signifikanzniveaus der robusten Regression
ODER
Koeffizienten der "alten" linearen Regression + Standardfehler und Signifikanzniveaus der robusten Regression?
In unterschiedlichen empirischen Arbeiten habe ich gelesen, dass lediglich die Standardfehler der robusten Regression angegeben worden sind, aber die Koeffizienten der "alten" lineaeren Regression. Ist so ein Ergebnismix zulässig?
Auch wenn ich leider noch nicht genau weiß, wie ich die p-Werte berechne (aber das sollte ich ja noch hoffentlich rausbekommen), hilft mir das schonmal weiter!
Noch eine Frage:
Sollte ich nun die Koeffizienten der robusten Regression angeben + die Standardfehler und Signifikanzniveaus der robusten Regression
ODER
Koeffizienten der "alten" linearen Regression + Standardfehler und Signifikanzniveaus der robusten Regression?
In unterschiedlichen empirischen Arbeiten habe ich gelesen, dass lediglich die Standardfehler der robusten Regression angegeben worden sind, aber die Koeffizienten der "alten" lineaeren Regression. Ist so ein Ergebnismix zulässig?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.08.2013, 13:28