Balken Diagramm über 2 variablen und fälle

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
J L
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2011, 17:58

Balken Diagramm über 2 variablen und fälle

Beitrag von J L »

Hi,

Das Problem stellt sich wie folgt dar: Es sollen mehrer Balken entstehen.

Das erste Balkenpaar soll über Variable 1 und ihre 2 Fälle ausgewertet über alle Datensätze

Im zweiten Balkenpaar soll wieder über Variable 1 und Ihre 2 Fälle ausgewertet werden, aber nur wenn bei Variabe 2 und einem Fall

Im dritten Balkenpaar soll wieder über Varibable 1 und Ihre 2 Fälle ausgewertet werden, diesmal auch über Variabel 2 und 2 Fälle sollen zusammengefasst werden zu

Konkret bedeutet das.

1. Alle Teilnehmer an der studie verheiratet (Ja / Nein)
2. Mitglieder neu - verheiratet (Ja / Nein)
3. Mitglieder alt (Kriterium über 5 Jahre kleiner 5 Jahre Zusammen in dem Beschriftung Mitgleider) - verheiratet (Ja/Nein)

Geht das mit SPSS und wenn wie. Ich suche schon ewig
:cry:

DANKE für eure Hilfe
J L
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

nein, so viele Balken hat SPSS nicht.

Gruß
drfg2008
jake2042
Beiträge: 27
Registriert: 21.05.2011, 14:54

Beitrag von jake2042 »

Hallo J L,

mir ist nicht so ganz klar, was Du eigentlich willst. Vielleicht würde es helfen, die Fragestellung zu präzisieren. Du scheibst:
»Das erste Balkenpaar soll über Variable 1 und ihre 2 Fälle ausgewertet über alle Datensätze«
Irgendwie hat der Satz weder einen Punkt noch ein vollständiges Prädikat (da fehlt ein »werden«!). Ich nehme jetzt mal an, Du meinst auch nicht zwei Fälle, sondern zwei Ausprägungen. Ein Fall entspricht einem Fragebogen und in SPSS einem Datensatz (d. h. einer Zeile in Deiner Datenmatrix). Da wären dann zwei Fälle etwas wenig. Eine Auswertung ist eine Zahl, die irgendetwas über die empirische Verteilung sagt, zum Beispiel ein Lagemaß, ein Streuungsmaß, ein Zusammenhangsmaß oder eine Signifikanz. Du möchtest Dir aber offenbar keine Zahl ausgeben lassen, sondern eine Grafik erstellen: ein Balkendiagramm (nicht »Balken Diagramm«, das wäre Englisch: bar chart).

Für Deinen Fall, soweit ich ihn verstanden habe, wäre meiner Ansicht nach ein gestapeltes 100-Prozent-Balkendiagramm angemessen. Du hast dann drei gleich hohe Balken für neue Mitglieder, alte Mitglieder und Gesamt, die jeweils zwei Segmente haben: eines für verheiratet und eines für nicht verheiratet. Die Segmente geben jeweils die relativen Häufigkeiten in Prozent der beiden Ausprägungen an.

Das beschriebene Balkendiagramm kannst Du selbstredend in SPSS erstellen. Es geht aber auch in jedwedem Tabellenkalkulationsprogramm [1] oder in Programmen, die zur Erstellung statistischer Diagramme gedacht sind (Ich verwende beispielsweise Harvard Graphics Chart XL [2]). Mit etwas Mühe, Geduld und Spucke, bekommst Du mit GeoGebra [3] ebenfalls sehr schöne Erbebnisse. Lesenswert ist auch folgender Wikipedia-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia: ... /Diagramme

Viele Grüße
jake2042


Anmerkungen

[1]
zum Beispiel:

http://de.openoffice.org/product/calc.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Gnumeric
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Excel

[2]
http://www.harvardgraphics.com/products/hgchartxl.asp

Es gibt aber auch noch anderes:

http://www.statcon.de/statconshop/defau ... cPath=9_14
http://www.statcon.de/statconshop/default.htm?cPath=9_4
http://www.gnuplot.info/

[3]
http://www.geogebra.org/cms/
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten