Einfluss ermitteln durch ttest?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
StudentAnna
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:25

Einfluss ermitteln durch ttest?

Beitrag von StudentAnna »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich soll herausfinden, ob Noten (von 1-9) Einfluss auf Krank (ja/nein) haben. D.h. ich habe die Information, ob ein Tier krank ist, mit einer 1 in Excel eingegeben, in einer zweien Spalte hat dieses Tier eine Note bekommen. Jetzt soll ich anhand des ttest herausfinden, ob die Noten Einfluss auf die Krankheit haben und dabei davon ausgehen, dass die Noten normalverteilt sind.
Wende ich den ttest an, kommt immer "0" raus, jetzt stelle ich mir die Frage, ob das überhaupt möglich ist, dass ich eine Reihe "Einsen" mit einer Reihe von Zahlen von 1 bis 9 berechnen kann.
Ihr seht, ich bin totale Anfängerin, über Hilfe würde ich mich deshalb sehr freuen.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Hat Excel nicht eine Hilfefunktion? Du gibst dort ttest oder t-test ein und hälst speziell Ausschau nach t-Test für zwei Stichproben. Was Du da angefangen hast zu rechnen sieht aus nach einem t-Test für gepaarte Stichproben.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Daten der gesunden Tiere ebenfalls eingegeben hast und in der ersten Spalte einen Code für "gesund" eingetippt wurde (z.B. 0 oder 2).
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

willst du das mit Excel berechnen, oder hast du nur die Daten in Excel eingegeben und führst die Berechnungen jetzt mit SPSS durch?

Für SPSS und t-Test:

http://www.youtube.com/watch?v=Ua0neCKSauw


Übrigens testet der t-Test nicht "auf Einfluss", sondern auf Lage.

Gruß
drfg2008
StudentAnna
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:25

Beitrag von StudentAnna »

vielen dank schonmal...ich probiers...
StudentAnna
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:25

Beitrag von StudentAnna »

SPSS hab ich leider nicht
StudentAnna
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:25

Beitrag von StudentAnna »

also gepaarte Stichproben hab ich nich genutzt, leider wieder nich geschafft. Problem ist, dass die eine Datenreihe binomial ist, also nur 0 oder 1 und die andere datenreihe von 1 bis 9...
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

t Test für unabhängige Gruppen funktioniert so, dass 2 Gruppen (hier definiert als Gruppe 0 und Gruppe 1) verglichen werden hinsichtlich der Miittelwerte einer 2. Variablen (hier diejenige mit Werten von 1 bis 9). Wenn Noten und Krankheit zusammenhängen, sollten die Kranken eben durchschnittlich andere Noten haben als die nicht Kranken.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re2

Beitrag von drfg2008 »

Jetzt soll ich anhand des ttest herausfinden, ob die Noten Einfluss auf die Krankheit haben und dabei davon ausgehen, dass die Noten normalverteilt sind.

Warum rechnest du bei dieser Fragestellung keine Korrelation? Die würde sich bei Excel auch noch leichter umsetzen lassen.


Gruß
drfg2008
StudentAnna
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:25

Beitrag von StudentAnna »

danke für eure antworten...hab mir jetzt das statistikprogramm "R" runtergeladen und denke, damit bin ich auf dem richtigen weg
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Bist Du sicher, dass Du Dich da hineinschaffen willst? Einfacher wäre es, Du lässt Dir von Excel 4 Angaben berechnen: Mittelwert und Standardabweichung der Noten bei den Krankne, und Mittelwert und Standardabweichung der Noten bei den nicht Kranken. (Dazu natürlich noch die Angaben, wie viel Gesunde und wieviel Kranke vorhanden sind).

Dann gehst Du zu http://www1.assumption.edu/users/avadum ... plets.html
und forderst an: "t test: Independent Groups" . Im dann gestarteten Progrämmchen gibst Du M(ittelwerte), Standardabweichungen (SD) und Fallzahlen der beiden Gruppen an, drückst auf Calculate, und scrollst beim Ergebnis nach unten bis "two-tail-test", da steht der gesuchte p-Wert. p < 0,05 heisst, es besteht ein Unterschied zwischen den Gruppen oder anders ausgedrückt, Krankheit und Noten hängen zusammen.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten