Voraussetzungen EFA - Bitte um Erklärung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
domler
Beiträge: 1
Registriert: 04.05.2011, 20:38

Voraussetzungen EFA - Bitte um Erklärung

Beitrag von domler »

Hallo!
Ich bin Psychologiestudent und rechne für meine Diplomarbeit z.Z. an den Daten von 120 Kommilitonen herum. Ich habe einen explorativen Fragebogen erhoben, der zu Beginn überwältigende 150 Items hatte, und den ich nun via Itemanalyse auf ca. 80 heruntergekürzt habe. Nun habe ich für eine EFA ja noch immer viel zu viele Items, gemessen an der Stichprobengröße.

Inwiefern wirkt sich die zu geringe Stichprobengröße auf das Ergebnis der Exploratorischen Faktorenanalyse aus?

Ich stelle fest, dass mein KMO miserabel ist (.520) und min. die Hälfte meiner Korrelationen nicht signifikant sind. Ausserdem finde ich nur 5 Korrelationskoeffizienten >.70 :/

Viele Grüße,
Dominik
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Weshalb rechnest du nicht einfach eine simple Faktorenanalyse mit orthogonaler Rotation (Varimax / Equamax). Wahrscheinlich reduziert sich dadurch die Dimension ganz erheblich.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten