Variablen, die das gleiche messen, in SPSS zusammenführen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Valentina
Beiträge: 3
Registriert: 30.04.2011, 21:09

Variablen, die das gleiche messen, in SPSS zusammenführen

Beitrag von Valentina »

Hallo liebe SPSS-Experten,

bevor ich unnötig Zeit verlieren, stelle ich diese - für viele bestimmt einfache Frage - mal an euch SPSS Experten.

Ich habe die gleichen Variablen für 2 verschiedene Marken abgefragt.
Zur Veranschaulichung:

Var Zufriedenheit Marke A
Var Kaufhäufigkeit Marke A
Var ...

Var ZufriedenheitMarke B
Var Kaufhäufigkeit Marke B
Var ...

Jede Person hat entweder für Marke A oder Marke B die Fragen beantwortet. Nun möchte ich statt 2 halbwegs große Stichproben zu haben, die Fälle zusammenführen, sodass ich mit der Zufriedenheit allgemein mit Marken, Kaufhäufigkeit allgemein mit Marken usw. weiterrechnen kann. Da die Fragen die gleichen sind, sollen nur diese zwei "Gruppen" zusammengeführt werden.

Vielen Dank schonmal! :D
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

bevor ich unnötig Zeit verlieren, stelle ich diese - für viele bestimmt einfache Frage
prima Idee. Und was ist die Frage?

Gruß
drfg2008
Valentina
Beiträge: 3
Registriert: 30.04.2011, 21:09

Beitrag von Valentina »

Oh sorry.. dachte es erschließt sich von selbst.

Die Frage: wie geht das in SPSS? :wink:
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re2

Beitrag von drfg2008 »

naja, erst einmal stellt sich die Frage, wie sinnvoll das ist.


Und dann hängt es von deinem Datenschema ab. Das ist nicht beschrieben. Dann hängt es auch von deinen SPSS-Programmierkenntnissen ab.

Ich würde eine neue Variable erstellen, die aus A oder B den Wert zieht.

Falls A und B nebeneinander stehen und sich nicht überlagern, könnte das die Lösung sein.

Code: Alles auswählen

IF (v1  > 0) marke=v1.
if (v2  > 0) marke=v2.
EXECUTE.
Gruß
drfg2008
Valentina
Beiträge: 3
Registriert: 30.04.2011, 21:09

Beitrag von Valentina »

Vielen vielen Dank, es hat geklappt :D

Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ganz kurz zum Sinn (falls es dich interessiert): es macht schon inhaltlich Sinn die beiden Marken in eine Variable zuüberführen, weil ich somit die Variablen "Premiummarken" (aus A und B) generieren kann und mit diesen ein Strukturgleichungsmodell zeichne, anstatt dies für 2 verschiedene Marken zu tun.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten