Mittelwerte von Skalen berechnen???

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
kolibriii
Beiträge: 3
Registriert: 30.04.2011, 13:31

Mittelwerte von Skalen berechnen???

Beitrag von kolibriii »

Hilfe! Leider kenn ich mich mit Statistik nicht gut aus - brauche bitte dringend eure Hilfe! :oops:

Ich muss einen Fragebogen deskriptiv auswerten. Der FB besteht aus Skalen denen je 3-8 Fragen (Items) zugeordnet sind
und ich soll nun die Mittelwerte der Skalen berechnen? :?

:arrow: Muss ich da zuerst die Mittelwerte der einzelnen Fragen berechnen,
dann damit eine neue Liste bilden und dann daraus wieder die Mittelwerte berechnen?

:arrow: Gib es fuer diese spezielle Mittelwertberechnung einen bestimmten Namen?

Wenn ich bspw folgende Skala habe: Strategien zur Stressbewaeltigung - 6 Antwortmoeglichkeiten:

1. Mit verstaendnisvollen Freunden sprechen: benutze ich nie 1___2___3___4___5___6 benutze ich sehr oft
2. Zuflucht zu Hobbies: benutze ich nie 1___2___3___4___5___6 benutze ich sehr oft
3. Interessen ausserhalb der Arbeit ausdehnen: benutze ich nie 1___2___3___4___5___6 benutze ich sehr oft
4. Emotionale Unterstuetzung suchen: benutze ich nie 1___2___3___4___5___6 benutze ich sehr oft

-> ich brauche nur den Mittelwert für die Gesamtskala? - muss ich nun für jede Frage den MW berechnen und dann aus diesen MW wieder den MW?

Bitte helft mir - Danke!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Was soll'n das darstellen? Wenn Du seriöse Hilfe willst, dann geh mal entsprechend in Vorleistung und schrei nicht so rum.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

ich soll nun die Mittelwerte der Skalen berechnen? Muss ich da zuerst die Mittelwerte der einzelnen Fragen berechnen,
dann damit eine neue Liste bilden und dann daraus wieder die Mittelwerte berechnen?

Ich habe deine Frage vielleicht nicht ganz verstanden, dennoch gilt:

der Mittelwert der Summe ist gleich der Summe der Mittelwerte.


Falls das also deine Frage gewesen sein sollte: Es macht keinen Unterschied, ob du Mittelwerte der Items berechnest und diese dann summierst, oder ob du erst die Summe der Items bildest und dann den Mittelwert dieser Summe berechnest.

Für alles andere würde ich einen Blick in die Testtheorie werfen und mir zunächst eine Fragestellung überlegen. Denn ohne eine Fragestellung ist deine Frage nicht zu beantworten.

Gruß
drfg2008
kolibriii
Beiträge: 3
Registriert: 30.04.2011, 13:31

Beitrag von kolibriii »

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Ich versuche mal meine Frage anhand eines Beispiels besser zu formulieren:
Mein Fragebogen beinhaltet die Skala „Job Satisfaction“ die aus den beiden Subskalen „Job Satisfaction: Job Itself“ und „Job Satisfaction: the Organisation“ besteht. Beide Subskalen bestehen aus je 4 Fragen/Items.

Meine Frage lautet nun: "Wie zufrieden sind die Probanden durchschnittlich mit ihrer Arbeit an sich und mit dem Unternehmen generell?"

Ich habe 41 ausgefüllte Fragebögen - einigen Fragen haben nur 40 bzw. 39 Probanden ausgefüllt.
Bei denen ist mir nicht ganz klar, ob ich die Vorgehensweise richtig verstanden habe?

z.B.: Wenn meine Subskala aus 4 Fragen mit je 6 Antwortmöglichkeiten besteht:
- die 1. und die 2. Frage haben je 41 ausgefüllt
- die 3. Frage haben nur 40 ausgefüllt
- die 4. Frage haben nur 39 ausgefüllt.

-> bilde ich dann die Summe aller 161 Werte der 4 Fragen und dividiere diese durch 161 (=41+41+40+39)?

Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu verwirrend und das stimmt so?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben nicht alle Probanden zu jeder Frage eine Antwort gegeben.

Wenn du jetzt ein Skalenmittel (aus 4 Items) berechnen willst, dann nutze doch besser die Funktion Mittelwert. Denn diese berücksichtigt die Anzahl der beantworteten Items.


z. B. wie folgt:

Code: Alles auswählen

COMPUTE mean=MEAN(v1 to v4).
EXECUTE.
Dann bekommst du für jeden Probanden einen Mittelwert. Das Skalenmittel wäre dann darüber als Mittel zu berechnen. Das entspräche dem Gesamtmittel über alle Werte.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Gruß
drfg2008
kolibriii
Beiträge: 3
Registriert: 30.04.2011, 13:31

Beitrag von kolibriii »

Ok - ich werde so vorgehen - das macht Sinn.
Vielen Dank!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten